Der Weg zum perfekten Blond Teil 1: Vorbereitung auf eine Blondierung
Schon seit Ewigkeiten träumst du von hellen Haaren, einem neuen Look, einem Statement. Nun hast du endlich den Entschluss gefasst, hast dich schon von deiner alten Haarfarbe verabschiedet und kannst es kaum noch erwarten, dein blondes Ich der Welt zu präsentieren. Lass dich von uns Friseursalon SENAIT Nr. 1 Friseur Esslingen beraten, wir sagen dir genau, ob deine Haarstruktur für eine Blondierung geeignet ist.
Wir vom Friseursalon SENAIT Top Friseur Esslingen erklären dir jetzt, wie du deine Haare optimal auf eine Blondierung vorbereiten kannst, um Schäden zu minimieren und deine Haare zu schützen:
INHALT
Wie funktioniert eine Blondierung?
Blondieren ist ein chemischer Prozess, bei dem ein alkalisches Mittel die äußere Schuppenhaut des Haarschafts öffnet, also die Schutzschicht des Haares aufraut.
Dadurch kann das Bleichmittel eindringen, welches dann die natürlichen Pigmente, das Melanin, auflöst und so dem Haar seine Farbe entzieht.
Das Ergebnis der Blondierung hängt von vielen Faktoren ab und kann von weißlich über gelblich bis hin zu orange und rot reichen. Es kann sein, dass mehrere Sitzungen erforderlich sind, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Die Details dazu besprichst du am besten mit deinem Coloristen/ deiner Coloristin.
Wir von Friseursalon SENAIT Nr.1 Friseur Esslingen sind Experten für Blondierungen und erklären dir gerne genau wie der Prozess ablaufen wird und mit welcher Dauer du rechnen musst!
Wie beschädigt die Blondierung meine Haare?
Während der Blondierung werden deine Haare stark beansprucht und können Schaden nehmen. Stoffe wie Ammoniak schwächen und beschädigen die äußere Haarschicht und wenn diese geöffnet bleibt, trocknet das Haar extrem schnell aus und wird glanzlos.
Zudem greift das Wasserstoffperoxid den Hauptbestandteil deiner Haare, das Keratin, an und lockert die Keratinstränge, wodurch deine Haare instabil und brüchig werden können.
Friseursalon SENAIT Friseur Esslingen hat Erfahrung und Expertise im Bereich Blondierungen. Wir setzen auf die hochwertigsten Produkte und garantieren dir einen schonenden Blondierungs-Prozess mit Olaplex und den besten Techniken!
Obwohl eine Blondierung unvermeidlich Schäden verursacht, kannst du diese durch eine gezielte und intensive Vorbereitung schon im Voraus minimieren.
BEFOLGE DESWEGEN BEI PFLEGE, STYLING UND WASCHEN FOLGENDE 9 TIPPS:
1. Die richtige Pflege
Beginne mindestens 2 bis 4 Wochen vor der Blondierung mit einer intensiven Haarpflege.
Je nachdem, wie stark dein Haar vorgeschädigt ist, solltest du noch früher beginnen und deine Haare etwa 4 bis 12 Wochen vorbereiten.
Die Nutritive Serie von Kérastase ist ideal, um deine Haare aufzubauen und zu nähren. Die Nutritive Produkte füllen den Mangel an Proteinen und Lipiden im Haar und bekämpfen Schäden an der Schuppenschicht, da sie Nährstoffe zufügen und von Kopfhaut bis Spitzen pflegen. Wir empfehlen besonders das Bain Satin · Feuchtigkeitsspendendes Shampoo und die Masquintense Riche · Tiefenwirksame, feuchtigksspendende Maske von Kérastase.
Bei stark geschädigten Haaren empfiehlt es sich, die Nutritive mit der Résistance Serie zu kombinieren. Die Résistance Produkte versorgen das Haar mit Feuchtigkeit und bringen es durch Keratin und Ceramide zum Glänzen. Besonders zu empfehlen ist die Résistance Masque Force Architecte Haarmaske von Kérastase.
Die Kombination mit den Thérapiste Produkten, wie dem Résistance Sérum Thérapiste Haarserum von Kérastase, dient als Lösung für extrem geschädigtes Haar, da es vorhandenes Haar von innen heraus stärkt und zusätzlich das Haarwachstum anregt.
Für die Pflege über Nacht ist ein Leave-In Pflegeprodukt wie das 8h Magic Night Serum · Schönheitsschlaf-Haarserum für trockenes Haar von Kérastase ideal, da es deine Haare intensiv mit Nährstoffen versorgt.
Vermeide unbedingt Billig- und Drogerieprodukte, da deren Inhaltsstoffe wie Sulfate und bestimmte Alkohole, dein Haar noch zusätzlich austrocknen und zu Spliss und Verfilzungen führen können.
Nun zum Wundermittel der Haarpflege: Olaplex. Olaplex arbeitet auf molekularer Ebene und baut das Haar im Inneren wieder auf. Der einzigartige Olaplex Wirkstoff repariert die gebrochenen Disulfidbrücken im Haar, die bei chemischen Behandlungen und Hitzebelastung beschädigt wurden - und zwar dauerhaft und ohne sich auszuwaschen.
Deswegen ist es so wirksam und das Wundermittel gegen kaputtes Haar. Es wirkt bei Haarschäden aller Art und ist für alle Haartypen geeignet. Olaplex No. 1 und No. 2 sind einsetzbar vor, während und nach der chemischen Behandlung und unbedingt zu empfehlen, um deine Haare optimal zu schützen. Diese beiden Produkte reparieren die gebrochenen Bindungen und verschließen danach die Haaraußenschicht. So bekommt dein Haar seine Stärke und Struktur zurück.
Wähle daher einen Salon, der die Olaplex Produkte verwendet und Olaplex Rebuild Treatments anbietet.
2 bis 4 Wochen vor der Blondierung solltest du eine solche Olaplex Behandlung bei uns im Friseursalon SENAIT Friseur Esslingen durchführen lassen. Wenn du stark geschädigtes Haar hast, sind 2 Behandlungen ratsam: 8 und 4 Wochen vor dem Termin. Auch während der Blondierung sollten unbedingt die Olaplex Produkte verwendet werden.
Für die optimale Nachpflege empfehlen wir alle 4 Wochen eine Olaplex Therapie im Salon. Verwende außerdem zuhause 1 bis 2 mal pro Woche Olaplex No. 0 zusammen mit Olaplex No. 3.
Durch die Kombination dieser beiden Produkte erhältst du das effektivste Treatment und erzielst die besten Reparaturergebnisse.
2. Schäden reduzieren beim Styling
Durch die Hitze von Styling-Tools wie Föhn, Glätteisen und Lockenstab wird deinem Haar Feuchtigkeit entzogen, wodurch es trocken, brüchig und matt wird.
Um dein Haar nicht vor dem Blondieren schon zu schädigen, solltest du die Verwendung dieser Geräte minimieren oder sie am besten ganz weglassen. Verwende immer ein Hitzeschutzprodukt. Am besten das Sérum Chroma Thermique Serum, das Lotion Thermique Hitzeschutzspray oder den Résistance Ciment Thermique Föhn-Hitzeschutz von Kérastase.
Style deine Haare grundsätzlich nie mit mehr als 180 Grad und setze deinen Föhn auf eine niedrige Temperatur.
Als Alternative kannst du deine Haare lufttrocknen lassen und schonendere, hitzefreie Stylingmethoden ausprobieren, wie beispielsweise heatless curls oder das Glätten mit einer Paddle-Bürste.
3. Vermeide schädigende Frisuren
Das Zusammenbinden zu einem strengen Zopf kann schädigend für deine Haare sein. Der enge Haargummi knickt deine Haare ab und es entsteht Reibung dazwischen, was zu Haarbruch führen kann.
Außerdem ziehen strenge Frisuren an deinen Haaren und deiner Kopfhaut, was das Haarwachstum beeinflusst und sogar Haarverlust als Folge haben kann.
Am besten für dein Haar sind Flechtfrisuren, da sie die Haare ordentlich halten und auch vor Wind und Schmutz schützen.
4. Schütze deine Haare vor der Sonne
Schütze deine Haare besonders im Sommer vor Sonne, UV-Strahlung und Hitze.
Mehr zum Schutz vor der Sonne und den Auswirkungen des Sommers findest du hier: Haarpflege im Sommer
5. Pflege deine Kopfhaut
Beim Blondierungs-Prozess wird nicht nur dein Haar angegriffen, sondern ebenso deine Kopfhaut.
Auch wenn diese bei der Haarpflege oft vergessen wird, ist eine gesunde Kopfhaut essenziell für gesundes Haar.
In der Kopfhaut befinden sich nämlich die Haarfollikel und Haarwurzeln. Hier werden sie mit Nähstoffen und Sauerstoff versorgt. Eine gesunde und gut durchblutete Kopfhaut gewährleistet daher die Haargesundheit und das Haarwachstum.
Außerdem reguliert die Kopfhaut die Produktion von Talg, einer natürlichen ölhaltigen Substanz, die dein Haar vor dem Austrocknen bewahrt und geschmeidig hält. Sie ist auch verantwortlich für die Schuppenbildung, also das Entfernen der abgestorbenen Hautzellen.
Ist die Gesundheit deiner Kopfhaut gestört, funktionieren diese Prozesse nichtmehr und es kann zu Haarproblemen wie Schuppen, fettigem Ansatz, juckender Kopfhaut, Haarausfall und schwachem Haarwachstum kommen.
Daher solltest du die Pflege deiner Kopfhaut auf keinen Fall vernachlässigen.
Reinige deine Kopfhaut gelegentlich mit einem speziellen Shampoo oder einem Peeling.
Wir empfehlen das Bain Vital Dermo-Calm Shampoo und das Micro-Peeling Cellulaire Kopfhautpeeling von Kérastase.
Mit Pflegeprodukten wie dem Sérum Potentialiste Schutzserum von Kérastase, wird deine Kopfhaut geklärt, wieder ins Gleichgewicht gebracht, gepflegt und geschützt.
Massiere deine Kopfhaut beim Haarewaschen mit deinen Händen oder einer speziellen Kopfhautbürste, um die Durchblutung und das Haarwachstum anzuregen und Haarausfall vorzubeugen.
6. Vorsicht auch beim Haarewaschen
Nach dem Waschen mit Shampoo und warmem Wasser sind die Haarfasern geöffnet und dadurch anfälliger für Schäden.
Verwende deswegen am Ende deines Haarwaschrituals immer einen Conditioner, um die Haarfasern zu schließen und vor Schmutz, Stylingprodukten und Hitze zu schützen.
Spüle außerdem deine Haare am Schluss nochmal mit kaltem Wasser aus, um die Haarfaser zu versiegeln und einen zusätzlichen Glanz zu erzielen.
Direkt vor dem Termin:
Wasche deine Haare 2 bis 3 Tage vor deinem Termin bei Friseursalon SENAIT Friseur Esslingen nicht mehr, da frisch gewaschenes Haar viel empfindlicher ist und die natürlichen Fette deiner Kopfhaut das Haar während des Bleichprozesses schützen.
7. Metalle in deinem Duschwasser
In unserem Wasser befinden sich verschiedene Chemikalien und Metallionen, um es sauber halten oder die aus den Leitungen ins Wasser gelangen. Auch wenn diese Stoffe nicht gesundheitsschädlich sind, können sie deinen Haaren (und deiner Haut) schaden:
Chlor trocknet dein Haar aus und macht es spröde. Metallionen, vor allem Kupfer dringen in die Haarfasern ein und verursachen Haarbruch und Farbveränderungen. Kalzium führt zu Haarbruch und Porösität.
Dagegen kannst du folgendermaßen vorgehen: Investiere in einen Duschfilter, der alle schädlichen Chemikalien aus deinem Wasser filtert. Dadurch wird dein Haar auf Dauer nicht mehr belastet und davon geschädigt. Außerdem solltest du deine Haare von den bereits aufgenommenen Metallen mit speziellen Metall Detox Produkten reinigen.
Wir empfehlen die Metal Detox Reihe von L’Oréal. Das enthaltene Glicoamin entfernt alle Metallrückstände im Haar und verhindert Haarbruch und Farbänderungen. Das Kérastase Bain Décalcifiant Réparateur Shampoo enthält verschiedene Säuren um überschüssiges Kalzium zu entfernen und so die Haarstruktur zu stärken. Auch zu empfehlen ist das Concentré Décalcifiant Ultra-Réparateur.
8. Ernährung
Für die Haargesundheit spielt eine ausgewogene Ernährung eine entscheidende Rolle. Damit deine Haare stark und resistent gegenüber den Strapazen einer Blondierung sind, solltest du auf folgendes achten:
eine eiweißreiche Ernährung mit Fisch, Eiern, und Obst
Vitamin A, B, C, D, Biotin, Zink und Omega-3-Fettsäuren
vermeide Anti-Nährstoffe, wie Lektine oder Gluten aus: Hülsenfrüchten, Getreide, Nüssen, Samen und bestimmtem Gemüse (Spinat, Kartoffeln, Paprika…)
ergänze mit Kollagen, Kalium, Magnesium, Boron und Vitamin D
vermeide Lebensmittel mit hohem Zucker- und Verarbeitungsgrad (Süßigkeiten, Fleischprodukte, Fertiggerichte, etc.
Mehr Infos zur richtigen Ernährung für deine Haargesundheit findest du hier.
9. Silbershampoos & Blond-Produkte
Um gelbe und orange Farbreflexe zu entfernen, verwenden viele Silbershampoos oder Pflegeprodukte speziell für blonde Haare. In diesen Produkten sind blaue und lila Farbpigmente enthalten, die Gelb neutralisieren. Diese Farbpigmente lagern sich beim Verwenden solcher Produkte auf deinen Haaren ab. Das bedeutet zwar, dass sie ungewollte Farbstiche neutralisieren, ABER deine Haare dadurch mehr Pigmente bekommen, also dunkler werden!
Bei regelmäßiger Verwendung werden mit der Zeit deine Längen immer dunkler. Wenn du dann deinen Ansatz frisch blondieren lässt, kann es also sein, dass deine Längen nicht dazu passen und erneut blondiert werden müssen (was deine Haare sehr schädigt) oder du dich mit einem dunkleren Blondton zufrieden geben musst.
Daher solltest du vor deiner Blondierung keine Silbershampoos oder Masken mit lila Pigmenten verwenden! Wir empfehlen solche Produkte nur selten zu verwenden, z.B bei besonderen Events, um einen frischen Touch zu bekommen, aber nicht regelmäßig!
Für eine Auffrischung deines Blondtons solltest du lieber im Salon eine neue Abmattierung machen lassen und zur Pflege die Kérastase Nutritive und Résistance Serien verwenden.
Wenn du die oben genannten 9 Tipps befolgst, kannst du deine Haare optimal auf eine Blondierung vorbereiten und Schäden minimieren.
Denke daran, deine Haare auch nach der Blondierung weiterhin liebevoll zu pflegen, um sie gesund und strahlend zu erhalten.
So kannst du dein Traumhaar in vollen Zügen genießen und deinen neuen blonden Look strahlen lassen.
Friseur Esslingen gesucht? - Hier bist du richtig!
Willkommen beim Friseursalon SENAIT aus Esslingen! - deinem Spezialisten für Coloration und Haarverlängerung.
Unser Team an Experten erfüllt dir deine Träume von Blondierung, Balayage, Foliensträhnen, Painting und vielem mehr.
Wir bieten verschiedene Methoden der dauerhaften Haarverlängerung, wie die Weaving- oder Microring-Methode. Dabei werden Tressen verwendet, welche ohne Hitze oder Chemie angebracht werden und somit die schonendste Art der dauerhaften Haarverlängerung sind.
Buche jetzt online deinen Termin und erfülle dir deine Haarträume bei Friseursalon SENAIT in Esslingen!