Der Weg zum perfekten Blond Teil 5: Die besten Pflegeprodukte für blondes Haar
Blondes Haar ist zeitlos, elegant, hübsch und eine beliebte Wahl für viele.
Ob komplette Blondierung, Balayage, Highlights oder Foliensträhnen - blonde Haare sind ein Hingucker. Friseursalon SENAIT Friseur Esslingen ist Experte für jede Art von Blondierung und erfüllt dir deine Träume!
Unabhängig von deiner blonden Präferenz steht fest, dass aufgehellte Haare besondere Aufmerksamkeit und Pflege benötigen, damit sie gesund bleiben und ungewollte Farbreflexe vermieden werden.
So funktioniert eine Blondierung:
Blondieren ist ein chemischer Prozess, bei dem chemische Substanzen verwendet werden, um das Haar dauerhaft aufzuhellen.
Zuerst öffnet ein alkalisches Mittel, beispielsweise Ammoniak, die äußerste Haarschicht, die sogenannte Schuppenschicht. Dann kann das Wasserstoffperoxid ins Haar eindringen. Es oxidiert die Farbpigmente des Haars, das sogenannte Melanin. Die Farbe wird sozusagen aufgelöst, wodurch die Haare aufgehellt werden.
Durch diesen Prozess können folgende Schäden entstehen:
Die Schuppenschicht wird beschädigt und nicht mehr geschlossen. Dadurch hat das Haar keinen Schutz mehr vor Umwelteinflüssen und Hitze. Es verliert an Feuchtigkeit, da die Schuppenschicht nicht mehr vor dem Austrocknen schützen kann.
Das Wasserstoffperoxid beschädigt die Haarstruktur. Es greift das Keratin im Haar an und zerstört es. Keratin ist der Hauptbestandteil der Haare, es sorgt für Stabilität und Stärke. Wird das Keratin beschädigt, brechen deine Haare ab, bekommen Spliss und wachsen langsamer nach.
Bei Friseursalon SENAIT deinem Nr. 1 Friseur Esslingen achten wir sehr auf die Gesundheit deiner Haare. Wir verwenden hochwertigste Produkte und auch während der Blondierung Olaplex, um dein Haar zu schützen und zu pflegen.
Es liegt an dir, diese Schäden zu reparieren und deine Haare vor weiteren zu schützen! Damit kannst du auch schon vor der Blondierung beginnen. Hier erfährst du, wie du deine Haare optimal auf eine Aufhellung vorbereiten kannst.
Nun tauchen wir in die Welt der Haarprodukte ein und zeigen dir unsere Lieblinge für blonde Haare! Wir orientieren uns an den Problemen die am häufigsten nach einer Blondierung auftreten:
1. Gelb- oder Kupferstich
Beim Blondieren durchläuft das Haar verschiedene Stadien der Aufhellung: von rot über orange bis gelb. Abhängig von der Ausgangsfarbe ist das Ergebnis nach einer Blondierung dann helleres oder eher dunkleres gelb bzw. orange.
Um diesen Farbton zu neutralisieren, wird anschließend eine Abmattierung aufgetragen. Sie verschafft dem Haar je nach Wunsch einen mehr oder weniger kühlen Blondton, ganz ohne Gelbstich. Doch diese Abmattierung wäscht sich mit der Zeit heraus. Dadurch scheint der ehemalige Grundton wieder durch und das Haar erscheint mehr und mehr gelblich.
Um gegen diese unerwünschten Farbnuancen vorzugehen, hilft langfristig nur eine frische Abmattierung im Salon durchführen zu lassen.
Für besondere Anlässe kannst du ab und an auch die Masque Ultra-Violet Haarmaske von Kérastase oder das L’Oréal Silver Shampoo verwenden.
WICHTIG: Verwende diese Produkte nicht regelmäßig! Warum, erklären wir dir jetzt:
Es gibt zahlreiche Produkte die speziell für blondes Haar entwickelt wurden. Die meisten dieser Produkte enthalten blaue und violette Farbpigmente. Diese Farben liegen auf dem Farbkreis gegenüber von gelb und orange und neutralisieren daher diese Refelexe.
ACHTUNG:
Wir empfehlen derartige Produkte, die Pigmente enthalten, nur sehr selten und auf keinen Fall regelmäßig zu verwenden! Die Farbpigmente lagern sich nämlich mit der Zeit mehr und mehr in deinen Haaren ab, wodurch deine Haare dann immer dunkler werden. Du riskierst also dein helles Blond zu verlieren und bei deiner nächsten Ansatzbehandlung deine Längen erneut blondieren zu müssen, um einen einheitlichen Ton zu bekommen.
Um langfristig einen Gelbstich zu neutralisieren, ohne dass deine Haare dunkler werden, funktioniert nur eine professionelle Abmattierung! Mehr Infos zur Auffrischung deines Glossings findest du hier.
Verwende zur Pflege deiner Haare die Produkte, welche wir dir in Punkt 2 & 3 vorstellen werden!
2. Ausgetrocknetes Haar
Wenn sich dein Haar trocken anfühlt, schwer kämmen lässt und matt wirkt, fehlt ihm definitiv Feuchtigkeit. Das heißt intensive Pflege und die richtigen Produkte.
Schon beim Shampoo musst du vorsichtig sein. Viele Haarshampoos enthalten bestimmte Alkohole, die das Haar nur mehr austrocknen. Auch oft enthalten ist Silikon. Dieses Silikon gibt zwar den Anschein von Glanz und Geschmeidigkeit, schafft aber nur noch mehr Probleme. Es ummantelt das Haar mit einer Barriere, wodurch Pflegeprodukte nicht in den Haarkern eindringen können. Das heißt, dein Haar trocknet von innen heraus aus.
Drogerieprodukte sind ein absolutes No-Go!
Verwende unbedingt hochwertiges Shampoo. Unser Liebling: das Bain Satin Shampoo von Kérastase. Es enthält Proteine und hilft, das Wasser besser zu binden, so wird dein Haar mit Feuchtigkeit versorgt. Für kräftigeres Haar empfiehlt sich auch das Bain Satin Riche Shampoo. Es enthält neu entwickelte Inhaltsstoffe, die noch intensiver mit Feuchtigkeit versorgen.
Nach dem Shampoonieren solltest du immer einen Conditioner verwenden, da die Nässe und Wärme deine Haarschuppen geöffnet haben und dein Haar so schneller austrocknet. Verwende den Lait Vital Conditioner von Kérastase. Die enthaltenen Lipide und Vitamine versorgen dein Haar erst mit Feuchtigkeit und versiegeln dann die Schuppenschicht. Spüle deine Haare noch mit kaltem Wasser aus. So hast du den Schutz vor Umwelteinflüssen und dem Austrocknen wiederhergestellt und dein Haar ist geschmeidig und leicht kämmbar.
Du solltest außerdem mindestens einmal pro Woche eine intensive Haarmaske verwenden. Für feineres Haar empfiehlt sich die Masquintense Maske von Kérastase. Für kräftigeres, dickeres Haar die Masquintense Riche. Beide arbeiten mit Proteinen und Lipiden, um die Trockenheit im Ansatz, den Längen und den Spitzen zu bekämpfen.
3. Haarbruch und Spliss
Deine Haare sind so stark geschädigt, dass sie abbrechen. Deine Spitzen fransen aus und bekommen Spliss. Das ist der Alptraum jeder Blondine.
Wir kennen die Lösung. Dein Haar braucht alle Pflege, die es bekommen kann!
Verwende ein nährstoffreiches Shampoo. Für geschwächtes und geschädigtes Haar empfehlen wir das Bain Force Architecte Shampoo von Kérastase. Ist dein Haar von vielen chemischen Blondierungen schon etwas stärker geschädigt, eignet sich dafür das Bain Thérapiste Shampoo, da es auch sehr stark geschädigte Haarfasern regeneriert.
Beende jeden Haar Waschgang mit dem Ciment Anti-Usure Conditioner. Deine Haare sind vom Wasser und der Wärme geöffnet und so viel anfälliger für Schäden. Der Conditioner stärkt erst das Keratin im Haar Inneren und schließt dann die Schuppenschicht. So hat das Haar seinen natürlichen Schutz zurück und bekommt Glanz.
Mindestens einmal pro Woche solltest du eine Haarmaske verwenden. Unsere Empfehlungen:
Die Masque Force Architecte Maske von Kérastase. Sie versorgt mit Nährstoffen und beugt Haarbruch und Spliss vor. Und die Masque Thérapiste Maske, vor allem bei übermäßig häufigem Blondieren. Sie repariert die Haarfasern und schützt vor Haarbruch.
Außerdem empfehlen wir bei starken Haarschäden eine Olaplex Behandlung bei Friseursalon SENAIT Friseur Esslingen. Diese intensive Pflegebehandlung gibt deinem Haar einen Reparatur-Boost, damit dir die Pflege danach weitaus leichter fällt!
Unsere Empfehlung für jede Art von Schäden:
OLAPLEX - DAS WUNDERMITTEL
Der Olaplex-Wirkstoff ist das Wundermittel für Haarschäden jeder Art.
Er arbeitet auf molekularer Ebene, dringt bis ins Innerste des Haares ein und wirkt von Innen heraus. Olaplex repariert die gebrochenen Disulfidbrücken im Haar, die bei chemischen Behandlungen und Hitzebelastung beschädigt wurden - und zwar dauerhaft und ohne sich auszuwaschen!
Olaplex dient aber nicht als Ersatz für Conditioner oder Haarmaske. Olaplex arbeitet im Inneren, wohingegen Conditioner und Maske von außen arbeiten, so ergänzen sie sich in der perfekten Haarpflege-Routine.
Lass bei uns im Friseursalon SENAIT Nr. 1 Friseur Esslingen ein Olaplex Rebuild Treatment (Olaplex No. 1 und Olaplex No. 2) durchführen und verwende daraufhin zuhause 1 bis 2 mal pro Woche Olaplex No. 0 in Kombination mit Olaplex No. 3, um den Effekt des Treatments aufrechtzuerhalten. So wird dein Haar im Inneren intensiv repariert und gestärkt.
Überblick - welche Produkte für welche Symptome?
Fall 1: Deine Haare sind leicht geschädigt und trocken. Sie fühlen sich rau an, glänzen weniger und erscheinen eher matt. Sie lassen sich schwerer kämmen und stylen und haben weniger Elastizität.
Diese Produkte solltest du jetzt verwenden:
Shampoo: das Bain Satin Shampoo für feineres und das Bain Satin Riche Shampoo für kräftigeres Haar → intensive Feuchtigkeitsversorgung
Conditioner: Ciment Anti-Usure Conditioner → gegen Haarbruch und geschächtes Haar
Maske: die Masquintense für feineres und die Masquintense Riche Maske für kräftigeres Haar → Nährstoff- und Feuchtigkeitsversorgung von Kopfhaut bis Spitzen
und natürlich Olaplex No. 0 und No. 3!
Fall 2: Deine Haare sind stark geschädigt. Du hast sie wahrscheinlich schon häufiger blondiert oder chemisch behandelt. Sie haben kaum Spannung und Kraft und glänzen nicht. Du leidest unter Spliss und Haarbruch.
Diese Produkte solltest du jetzt verwenden:
unbedingt Olaplex! Dein Haar muss im Innersten repariert werden. Neben Olaplex No. 0 und No. 3 empfiehlt es sich wirklich, ein Olaplex Aufbau Treatment im Salon machen zu lassen, für eine erste Schadensbehebung und die Grundpflege, auf der du dann aufbauen kannst.
Shampoo: das Bain Thérapiste Shampoo → regeneriert die Haarfasern
Conditioner: der Ciment Anti-Usure Conditioner → schützt vor Haarbruch
Maske: die Masque Thérapiste Maske → repariert alle Haarschäden
Fall 3: Deine Haare sind nur ein wenig oder gar nicht geschädigt. Du möchtest nur etwas mehr Glanz und deinen Blondton behalten, ohne dich um Verfärbungen zu sorgen.
Diese Produkte solltest du jetzt verwenden:
Shampoo: das Bain Lumière Shampoo → entfernt Ablagerungen, sorgt für Glanz
Conditioner: der Cicaflash Conditioner → macht dein Haar weich und geschmeidig
Maske: die Masque Cicaextrem Haarmaske → neutralisiert alle unerwünschten Farbreflexe
Auch wenn dein Haar nicht stark geschädigt ist, empfiehlt sich Olaplex trotzdem. Es unterstützt deine Haare gesund zu bleiben und bereitet sie gleich für die nächste Blondierung vor.
Willkommen bei Friseursalon SENAIT - dem Top Friseur Esslingen für Blondierungen. Wir sind der Nummer 1 Friseur Esslingen für Blondierungen, Balayage und Foliensträhnen. Unsere eigenen Techniken und schonenden Methoden zaubern dir einen wunderschönen Blondton und strahlendes Ergebnis!
Lust auf Blond? Buche jetzt deinen Online Termin bei Friseursalon SENAIT Nr. 1 Friseur Esslingen: