Der Weg zum perfekten Blond Teil 2: B(l)ack to Blond
Im Frühling erwacht nicht nur die Natur zu neuem Leben, sondern auch der Wunsch nach frischen, leichten Looks. Helle Haarfarben erfreuen sich in dieser Jahreszeit besonders großer Beliebtheit, da sie die sonnige Stimmung einfangen und einen sommerlichen Vibe versprühen.
Doch wenn man nicht schon von Natur aus hellere Haare hat oder bereits Haarfarben Experimente hinter sich hat, kann eine Blondierung schnell abschrecken. Der Weg zum Wunsch-Blondton ist ein Prozess, der Geduld, Fachkenntnisse und die richtigen Pflegeprodukte erfordert - und Friseursalon SENAIT, dein Nr. 1 Friseur Esslingen begleitet dich auf jedem Schritt!
Für das Ergebnis deiner Blondierung sind zwei weitere Variablen wichtig: die Tonhöhe und die Tonrichtung, auch Reflex genannt.
Sie werden verwendet, um verschiedene Nuancen und Farbtöne zu beschreiben. Die Tonhöhe bezieht sich auf die Helligkeit oder Dunkelheit einer Haarfarbe, während die Tonrichtung die Nuance oder Farbcharakteristik beschreibt, wie zum Beispiel aschig, golden oder rötlich. Zusammen helfen uns Tonhöhen und Tonrichtungen dabei, die Ausgangsfarbe oder gewünschte Farbe genau zu definieren.
Wir erklären dir hier, was dich erwartet und wie der Prozess aussehen wird, wenn du von einer dunkleren Farbe zu blond kommen willst.
Dafür unterteilen wir in:
unbehandeltes, ungefärbtes Haar
gefärbtes Haar
Von unbehandelten Haaren zu Blond
Ungefärbtes Haar ist die optimale Grundlage für eine Blondierung. Das Haar ist meist relativ gesund und besitzt nur natürliche Farbpigmente.
HELLE NATURHAARE
Die Transition von helleren Tönen zu Blond ist in der Regel ein vergleichsweise unkomplizierter Prozess.
Da die Tonhöhen nicht zu weit auseinanderliegen, lassen sich die Pigmente leichter aufhellen, ohne intensive Bleichmittel verwenden zu müssen. Meist reicht eine einmalige Blondierung mit einem mittelstarken Bleichmittel (6% Oxidant, auch Entwickler genannt), um die gewünschte Aufhellung zu erreichen. Alternativ kann man auch ganz auf eine Blondierung verzichten und die Haare nur mit einer oxidativen Färbung bis zu 3 Töne aufhellen.
DUNKLE NATURHAARE
Der Prozess von dunklem Haar zu Blond erfordert etwas mehr Aufwand und Zeit.
Aufgrund des großen Unterschieds der Tonhöhen sind in der Regel mehrere Blondierungen notwendig, um den gewünschten Blondton zu erreichen (dunkle Blondtöne und helle Brauntöne können schon mit nur einer Aufhellung erreicht werden). Das kommt daher, dass sich bei der ersten Runde der Blondierung nur ein Teil der Farbpigmente auflöst. Dein Haar wird zunächst rötlich-orange. Bei den weiteren Behandlungen lösen sich immer mehr Pigmente und du gelangst von orange zu gelb zu blond.
Die Anzahl der Blondierungen, die Einwirkzeit und die Stärke des Blondiermittels werden bei Friseursalon SENAIT deinem Friseur Esslingen individuell an deine Haarstruktur angepasst. Unser Team achtet während des gesamten Prozesses stets darauf, dein Haar ausreichend zu pflegen und zu schützen.
Um Haarschäden zu minimieren, erfolgt der Blondierungsprozess schrittweise, am besten über mehrere Wochen. So hat das Haar zwischen den Blondierungen genug Zeit sich zu erholen und Nährstoffe und Feuchtigkeit zu sammeln.
Von gefärbten Haaren zu Blond
Dieser Prozess ist komplexer und zeitaufwändiger als bei Naturhaar, da die Chemikalien, die während der vorherigen Färbung verwendet wurden, eine zusätzliche Herausforderung darstellen. Gefärbtes Haar wurde mit künstlichen Farbpigmenten behandelt, die nun ebenfalls entfernt werden müssen.
Der erste Schritt besteht darin, die bestehende Farbe zu entfernen. Bei Friseursalon SENAIT deinem Nr.1 Friseur Esslingen wird dies mit einem Color Remover, einer normalen Blondierung oder einer Blondierwäsche gemacht. So werden die künstlichen Farbpigmente oxidiert, um die Haare auf ihren Grundzustand zurück zu versetzen.
Das ist je nach Farbe unterschiedlich komplex und liefert unterschiedliche Ergebnisse:
ROT GEFÄRBTES HAAR
Rotes Haar enthält eine hohe Konzentration an Phäomelanin, dem Pigment, das für die rote Farbe verantwortlich ist. Im Vergleich zu anderen Haarfarben kann das Entfernen oder Aufhellen von rotem Pigment eine komplizierte Aufgabe sein.
Rote Pigmente verankern sich relativ fest im Haar, daher sind sie schwerer zu lösen. Das Ergebnis ist oft ein leichter Rotstich, der zurückbleibt.
Um diesen zu entfernen, ist neben mehreren Runden Blondierung die richtige Abmattierung zur Neutralisierung wichtig.
Das Friseursalon SENAIT Friseur Esslingen Team ist Experte für Blondierungen und Colorationen. Wir mischen basierend auf der Farbtheorie die perfekte Abmattierung, um jede unerwünschte Farbnuance zu entfernen.
Wenn du dein Haar nicht allzu sehr belasten möchtest und die Anzahl der Blondierungs-Anwendungen gering halten willst, kann auch ein Rosé oder Strawberry Blond Ton ein wunderschönes Ergebnis zaubern.
DUNKEL GEFÄRBTES HAAR
Dunkle Haarfarbe enthält eine hohe Konzentration an künstlichen Farbpigmenten, die es schwieriger machen, den tiefen Farbton zu durchbrechen, um das gewünschte Blond zu erreichen.
Zunächst müssen die künstlichen Pigmente entfernt werden. Schon hier kann es relativ komplex sein, die Farbpigmente zu lösen, da sie so fest verankert sind. Häufig befinden sich durch das wiederholte Nachfärben mehrere Schichten Farbe auf den Haaren, die alle gelöst werden müssen.
Bei dunkel gefärbten Haaren sind Geduld und Fachkenntnisse das A&O. Es ist kein leichter Weg von braunen oder schwarzen Haaren blond zu werden, doch mit der richtigen Pflege und einer guten Planung ist es durchaus möglich. Friseursalon SENAIT ist dein Nr. 1 Friseur Esslingen für jede Art von Blondierungen - wir sind die Profis!
Um deine Haare so gering wie möglich zu belasten, empfehlen wir den Prozess in Schritte zu unterteilen. Wir wechseln die Blondierungen mit Oleplex-Behandlungen ab (im Abstand von mehreren Wochen), um deinem Haar genug Zeit und intensive Pflege zu geben.
Außerdem empfehlen wir dir die tiefenwirksamen Produkte von Kérastase und beraten dich zu deiner individuellen Haarpflege, damit du selbst mitwirken kannst, deine Haare zu stärken und zwischen den Terminen aufzubauen.
Bei Friseursalon SENAIT Friseur Esslingen wenden wir hauptsächlich folgende zwei Varianten an, um dunkel oder rot gefärbtes Haar schonend aufzuhellen:
Hinweis vorab: Im Idealfall machen wir bei dunkel gefärbten Haaren immer erstmal eine oder mehrere Probesträhnen, um zu sehen, wie deine Haare auf die Blondierung reagieren. Dafür ist es aber notwendig, dass du uns bei der Terminierung direkt mitteilst, dass deine Haare dunkel oder rot gefärbt sind, damit wir genug Zeit für die Probesträhne einplanen können. Alternativ kannst du auch erstmal nur zur Probesträhne vorbeikommen.
Variante 1: langsam
Bei deinem Blondierungstermin behandeln wir deine Haare klassisch mit einem 6%igen Oxidanten. Das entspricht einer mittelstarken Blondierung und hellt deine Haare um etwa 2-3 Tonhöhen auf.
Je nachdem, wie hell du dir deine Haare wünschst, wiederholen wir diesen Termin alle 4-8 Wochen.
Die Pausen zwischen den Blondierungen sind wichtig, um die Gesundheit deiner Haare zu sichern. Dafür machen wir einen Pflegetermin mit Olaplex und der Kérastase Fusio Dose: Olaplex repariert die Haarstruktur im Inneren und Kérastase Fusio behandelt deine individuellen Haarprobleme.
Zusätzlich dazu empfehlen wir die Pflege Zuhause mit Olaplex und den richtigen Kérastase Produkten, die wir gerne bei deinem ersten Termin für dich auswählen.
Hier ein kurzes Beispiel, zur Veranschaulichung:
Deine Haare haben die Tonhöhe 2 (Schwarzbraun) und du wünschst dir eine Aufhellung auf Tonhöhe 8 (Hellblond). Dafür benötigst du drei Blondierungstermine alle 6 Wochen. Also wirst du nach etwa 3 Monaten deinen Wunschton erreichen.
Variante 2: schnell
Wenn deine Haare gesund sind und du schneller heller werden willst, können wir deine Haare auch zwei mal am selben Tag blondieren. Aber mit einem schwächeren Oxidanten (Entwickler) mit nur 3%, um die Gesundheit deiner Haare nicht zu gefährden.
Der Ablauf ist folgendermaßen:
Wir tragen die Blondierung auf und lassen sie 50 Minuten einwirken. Nach dieser Zeit wird die Blondierung nicht ausgewaschen, sondern mit einem speziellen Handschuh am Waschbecken “abgezogen”. Der Grund dafür ist, dass das Auswaschen die Haare angreifbar macht und sie so bei der zweiten Blondierung beschädigt werden können.
Nach dem Abziehen tragen wir die zweite Runde Blondierung auf und lassen sie erneut 50 Minuten einwirken.
Das Ergebnis davon ist eine stärkere Aufhellung von etwa 4-6 Tonhöhen, obwohl eine schwächere Blondierung als bei Variante 1 verwendet wurde. Mit der doppelten 3% Blondierung erreichen wir schonend in kürzerer Zeit ein helleres Ergebnis.
Je nachdem wie dunkel deine Haare sind und wie hell du sie dir wünschst, reicht eventuell sogar 1 Termin, um deinen Wunschton zu erreichen. Sind zwei Termine notwendig, empfehlen wir eine größere Pause von 4-8 Wochen mit einem Pflegetermin dazwischen, da die Haare bei Methode 2 durchaus stärker strapaziert werden.
Unabhängig von der Ausgangsfarbe deiner Haare sind wir hier, um deine Wünsche zu erfüllen. Das Friseuralon SENAIT Team deines Nr. 1 Friseur Esslingen versteht die Vielfalt der Haarfarben und -typen und ist darauf spezialisiert, individuelle Beratung zu bieten. Gerne besprechen wir mit dir gemeinsam alle Details und welches Ergebnis in deinem Rahmen möglich ist!
Deine Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle und wir arbeiten eng mit dir zusammen, um das beste Ergebnis zu erzielen. Lass uns gemeinsam deine Haarziele erreichen und deine Schönheit zum Strahlen bringen!
Buche jetzt online deinen Termin bei Friseursalon SENAIT deinem Nr. 1 Friseur Esslingen für Blondierung, Foliensträhnen und Blayage!