Self-Care als Lifehack: Beauty Rituale machen glücklich!

Dein äußeres Auftreten hat mehr Einfluss auf dich als du denkst. Es beeinflusst deine Selbstwahrnehmung und dadurch dein Verhalten und deinen Umgang mit Anderen und mit dir selbst. 

In diesem Artikel gehen wir tiefer darauf ein, wie Schönheit dich und deine Psyche beeinflusst und wie du durch Schönheits-Praktiken dein Leben verändern kannst. 

Was die Wirkung auf andere ist und welche Vorteile du davon hast, erfährst du hier im zweiten Artikel. 

Self-Care und Beauty-Praktiken, die dein Äußeres positiv verändern, sind mächtige Werkzeuge, sie schenken dir: 

Self Care Einfluss Friseur Esslingen

1. Ich bin schön, worthy und einzigartig! 

Das Verschönern eines äußeren Merkmals wirkt sich positiv auf die Einstellung, Persönlichkeit und das Selbstwertgefühl aus. So lautet das Ergebnis der Studie “Improving self-esteem by improving physical attractiveness” der California State University.

Das Aussehen hat einen großen Einfluss auf die Erfahrungen, die eine Person im Umgang mit anderen hat. Durch die positive Veränderung seines Äußeren erhält man positivere Reaktionen von seinen Mitmenschen. Diese positiven Interaktionen wirken sich dann auf das eigene Selbstwertgefühl aus und steigern es. Wenn du dir eine neue Haarfarbe oder einen neuen Haarschnitt verpassen lässt, hat das einen Einfluss auf dein Selbstbild. Du siehst dich im Spiegel und findest dich attraktiv und schön und entwickelst so ein starkes positives Bild von dir selbst. 

Für diesen neuen Look bekommst du Komplimente und Aufmerksamkeit, dein Selbstwertgefühl wird weiter gesteigert und gestärkt. Indem du eine regelmäßige Beauty Routine hast, stärkst du deine Selbstliebe immer mehr und wirst immun gegen Selbstzweifel und Kritik. 

Geh zur Maniküre, lass dir regelmäßig den Ansatz färben und die Spitzen schneiden, lass dich massieren, geh in die Sauna, geh shoppen und gönn dir ab und zu mal einen teuren Wein. Tu etwas, das dich und deinen Körper glücklich macht und sei lieb zu dir selbst. 

Self Care Esslingen Friseur

2. Confidence is key! 

Das Gefühl, mit einem frischen Schnitt und frischer Farbe aus dem Friseursalon zu treten - selten fühlt man sich besser und stärker als in diesem Moment, nicht wahr? Du sprühst vor Selbstbewusstsein und kannst es mit der ganzen Welt aufnehmen. Fühlt man sich attraktiv, verändert sich die Ausstrahlung und das Auftreten einer Person. Und das wiederum hat Einfluss auf zahlreiche Aspekte deines Lebens: 

Du bist mutiger: Du gehst auf Menschen zu, lässt dich nicht einschüchtern und nimmst dir den Platz, den du brauchst. Du äußerst deine Meinung offen, sagst, wenn dir etwas nicht passt und lässt dich nicht von anderen klein machen. Du kannst alles: Dein Selbstvertrauen wächst. Du kannst es mit jedem Problem aufnehmen und wirst nicht überfordert. Du zweifelst nicht an dir und gibst nicht so schnell auf. Du weißt genau was du willst: Ein Steigern der eigenen Attraktivität verringert die Unsicherheit bei Entscheidungen. So wurde durch 6 Studien der American Marketing Association in “Beautiful and Confident: How Boosting Self-Perceived Attractiveness Reduces Preference Uncertainty in Context-Dependent Choices”wissenschaftlich bewiesen, dass selbst wahrgenommene Schönheit mehr Sicherheit in Entscheidungen gibt. Du lässt dich nicht beeinflussen, wählst nicht einfach das, was alle wählen  und entscheidest dich weniger für etwas das dich nur mittelmäßig glücklich macht. 

Dein Besuch im Salon ist wie eine Art Neustart. Du gehst als neuer selbstbewusster und mutiger Mensch heraus. 

3. Gesundheit für Körper und Seele 

Du und dein Körper brauchen mehr als nur das Notwendigste, um gesund und stark zu sein.Deine körperliche und geistige Gesundheit hängen miteinander zusammen. So haben zum Beispiel Angst und Traurigkeit negative Auswirkungen auf dein Herz. Du bist außerdem anfälliger für Krankheiten und Schlafstörungen. 

In der Studie “Associations between self-care practices and psychological adjustment” der Université du Québec à Montréal wurde bewiesen, dass sich Self-Care positiv auf Symptome wie Angst, Depression und Schlaflosigkeit auswirkt. Über 10 Monate wurde bei 358 Probanden der Einfluss von Self-Care auf diese Symptome untersucht und positive Veränderungen festgestellt. Daher ist es wichtig, dir und deinem Körper genug Aufmerksamkeit zu schenken und aktiv etwas für dein Wohlbefinden zu tun.  

Der Begriff Self-Care ist relativ vage und lässt sich nicht genau mit einer Aktivität definieren. Es ist sehr individuell, was ein Mensch als Self-Care empfindet. Grundsätzlich geht es darum, dich selbst zu umsorgen, weil du es wert bist. Self-Care lässt sich auch mit Selbstfürsorge übersetzen. Also lässt sich alles, was dir gut tut und sich positiv auf deine Gefühle auswirkt, unter “Self-Care” einordnen. So kannst du mit einem Besuch beim Nagelstudio deinem Gehirn einen positiven Impuls senden. Deine Maniküre macht dich glücklich und dein Gehirn speichert dieses Gefühl in Verbindung mit der Aktivität und dem Ergebnis ab. So bekommst du immer wieder einen Glücks-Impuls, wenn du dir neue Nägel machen lässt oder deine Nägel nur siehst. 

4. Bye Bye Stress 

Self Care Friseur Esslingen

Das Leben kann schon manchmal ziemlich stressig werden. Dem Alltag für ein Weilchen zu entkommen ist nicht nur schön, sondern auch wichtig für die eigene Gesundheit. Konstanter und zu viel Stress belasten dich psychisch und physisch. Das Ergebnis von zu viel Stress sind Burnout, Herz- und Kreislaufprobleme.Daher ist es wichtig, sich regelmäßig eine Auszeit zu nehmen.Natürlich kann man nicht immer für eine Woche nach Spanien fliegen oder im Wellnesshotel entspannen, doch das muss auch nicht sein. 

In einer intensiven Umfrage unter Medizinstudierenden für eine Studie der Saint Mary’s University of Minnesota und des Albany Medical College wurde festgestellt, dass die aktive Zeit für sich selbst das eigene Stresslevel sinkt, wodurch sich die Lebensqualität verbessert. Es geht darum, sich einen Raum zu geben, indem man entspannen kann, nicht übermäßig nachdenkt und quasi den Alltag kurz auf Pause drückt. Es ist vorteilhaft, sich eine Aktivität zu suchen, die wenig Planung, Organisation und eigene Arbeit beinhaltet. Dafür eignet sich Wellness sehr gut: bei einer Massage kannst du sowohl deinen Körper als auch deinen Geist entspannen. Aber auch ein Spaziergang in der Natur wirkt als Self-Care. Du entziehst dich für eine gewisse Zeit dem Alltagsstress und konzentrierst dich auf das, was du gerade wahrnimmst. 

5. Be yourself! 

Die Freiheit zu haben, sich durch sein Aussehen auszudrücken, hat einen enormen Einfluss auf dich selbst und dein Leben. Selbstausdruck durch Kleidung, Make-up und Frisuren spielt eine bedeutende Rolle in unserem Leben aus verschiedenen Gründen. Dein Aussehen ist ein Ausdruck deiner Persönlichkeit. Unsere äußere Erscheinung ist eine Art Leinwand, auf der wir unsere Vorlieben, Emotionen und Interessen darstellen können. Die Auswahl von Kleidung, Make-up und Frisuren sagt viel darüber aus, wer wir sind und wie wir uns selbst sehen.

Indem du dein Aussehen veränderst, kannst du beeinflussen, wer du bist. Denn wie dich andere wahrnehmen, so behandeln sie dich auch. Dein Aussehen kommuniziert mit deinen Mitmenschen. Deswegen solltest du dich frei in deinem Aussehen ausdrücken. Zeig, wer du bist oder wer du sein willst! 

6. Lass deiner Kreativität freien Lauf! 

Self-Care beeinflusst deine Kreativität. Denn mentale Gesundheit und allgemeines Wohlbefinden sind der ausschlaggebende Faktor, um kreativ sein zu können. So lautet das Resultat der Studie zu Self-Care und Kreativität unter Sozialarbeitern von der University of the Philippines Diliman.Durch Zufriedenheit mit dir selbst, schaffst du Freiraum in deinem Kopf, den du für andere kreative Dinge nutzen kannst. Dieser Raum wird sonst durch Selbstzweifel, -kritik und -hass ausgefüllt. 

Außerdem können wir durch das Verändern unseres Aussehens auch unsere künstlerische Seite entfalten, Farben, Muster und Stile kombinieren und unsere Einzigartigkeit betonen. Dies fördert unsere Kreativität und ermutigt uns, über den Tellerrand hinauszuschauen und mutig zu sein, etwas Neues zu probieren.

Balayage Stuttgart Esslingen

7. Glücklich und Zufrieden! 

Das Verändern unseres Aussehens kann uns aus verschiedenen Gründen glücklich machen. Zum einen signalisiert man einen Neuanfang, einen frischen Start. Man kann sich selbst neu erfinden, sich von alten Gewohnheiten und negativen Erfahrungen lösen. Der Beginn eines neuen Kapitels in unserem Leben kann eine Quelle für Glück und Freude sein. Durch eine Feldstudie und 4 Experimenten der Studie “A Double-Edged Sword: How and Why Resetting Performance Metrics Affects Future Performance” der Academy of Management wurde festgestellt, dass ein Neustart die eigene Performance, sowie die Selbstwirksamkeit und das Commitment verstärkt. Wenn du vorher unzufrieden mit dir warst, kann ein frischer Start dich mehr motivieren und voranbringen. 

Dieses neue ICH ist selbstbewusster, selbstsicherer und stärker. Dieses gestärkte Selbstbewusstsein kann uns glücklicher und positiver in die Welt blicken lassen, da wir mit einer optimistischeren Einstellung auf andere zugehen.

In einer Studie der University of Quintana Roo und der University of Sonora wurde bewiesen, dass Self-Care sich auf das individuelle und soziale Wohlbefinden auswirkt. Sie besagt, dass Self-Care eine Sammlung verschiedener Verhaltensweisen ist, die ein positives Umfeld bewahren. Dieses positive Umfeld wirkt sich wiederum positiv auf uns aus. Durch das Messen des Einflusses von Attraktivität auf die Lebenszufriedenheit und Glücklichkeit von Individuen wurde von der University of Texas wissenschaftlich bewiesen, dass Schönheit sich auf das persönliche Glück auswirkt. 



Ein schöner Mensch mit einer positiven Ausstrahlung strahlt Glück aus und zieht Glück an. 



Selbstbewusst und strahlend glücklich: die ultimative Self-Care Checkliste

1. Morgenroutine: 

  • Skin Care Routine: Eine routinierte Pflegeroutine für dein Gesicht beugt Unreinheiten und Falten vor und lässt deine Haut strahlen. So startest du frisch und gepflegt in den Tag 

  • Haare stylen: Nimm dir jeden Morgen etwas Zeit für deine Haare. Das muss kein aufwendiges Styling sein, es reicht deinem Haar etwas Leave-in Pflege zu geben, es ordentlich zu kämmen und eine einfache Frisur zu machen. Es geht darum, deinem Haar etwas Aufmerksamkeit zu schenken, damit du dich damit schön fühlst. 

  • Outfit of the Day: Wähle jeden Tag gezielt ein Outfit, in dem du dich gut fühlst. Das heißt aber nicht nur etwas, das bequem ist, sondern etwas, das deine Persönlichkeit ausstrahlt, in dem du dich stark und selbstbewusst fühlst. 

2. Every Day: 20 Minuten Bewegung! 

Es ist wichtig, dass du dich täglich bewegst. Bewegung tut deinem Körper und deiner Seele gut. Sport baut Stress ab und befreit unseren Kopf von unnötigen Gedanken und Zweifel. Du kannst dafür einfach 20 Minuten im Wald oder Park spazieren gehen, Radfahren, Yoga machen, ins Fitnessstudio gehen, oder eine andere Sportart machen, die dir gefällt. 


3. Abendroutine: 

  • Skin Care Routine 2: Hier ist am wichtigsten, dass du dein Make-Up entfernst, damit deine Poren frei sind und atmen können. Reinige dein Gesicht gründlich vom Schmutz aus der Umwelt. 

  • Haarpflege: Mit einem Leave-In Produkt kannst du deine Haare super über Nacht pflegen. Flechte sie zum Schutz zu einem Zopf oder pack sie in eine Strumpfhose. 

  • Zahnhygiene: Verwende täglich Zahnseide! 

  • Körperpflege: Verwende Bodylotion für weiche, geschmeidige Haut. 

4. 1x pro Woche Wellness 

Nimm dir diese Auszeit, um vom Alltagsstress runter zu kommen. Egal ob Sauna, Eisbad, Massage, Solarium oder eine andere Wellness-Methode. 



5. 1x pro Woche Zeit in der Natur 

Es ist wichtig, dem Trubel der Stadt ab und an zu entkommen. Mach einen Ausflug in die Natur, geh Radfahren oder Wandern und genieße die Ruhe. 



6. 1x pro Monat Beautytag/ Self-Care Tag 

Ein Tag im Monat ist reserviert nur für dich. Buch dir für diesen Tag einen Termin im Friseursalon, Nagelstudio, Wimpernstudio, Beauty Salon und/oder wo immer du möchtest. Treat yourself! 







Willkommen bei Friseursalon SENAIT - deinem Experten für Balayage, Foliensträhnen, Coloration und Haarverlängerung. 

Wir erfüllen dir alle deine Haarträume! 

 Buch hier deinen Termin und werde die schönste Version von dir selbst! 



Auf der Suche nach Clip-In Extensions? 

In unserem Online Shop SENAIT HAIR EXTENSIONS findest du nahtlose Clip-In Extensions in bester Qualität. Zahlreiche Farben und verschiedene Mengen und Längen ermöglichen es dir, die perfekten Echthaar Extensions für dich zu finden! 

Ratgeber - Friseursalon SENAIT Esslingen

Halloween Frisuren - 8 kreative Ideen zum Nachstylen

Halloween steht vor der Tür und es ist höchste Zeit, sich auf die Suche nach der perfekten Verkleidung zu machen. 

Was dabei auf keinen Fall fehlen darf: deine Frisur! Nur sie macht das Kostüm komplett und lässt dich bei jeder Halloween-Party herausstechen!

Wir zeigen dir unser 8 liebsten Halloween-Frisuren, mit denen du schaurig süß aussehen wirst! 


Die Looks sehen am besten und authentischsten mit langen und dicken Haaren aus. 

Wenn du diese nicht von Natur aus hast, empfehlen wir dir, mit Extensions zu arbeiten. 

Bei SENAIT HAIR EXTENSIONS findest du nahtlose Clip-In Extensions in zahlreichen Farben, die du dir ganz einfach selbst Zuhause einsetzen kannst. Dort findest du außerdem Haartressen in höchster Qualität, die du dir dann vom Friseur deines Vertrauens einsetzen lassen kannst. 

Wenn es dir möglich ist, kannst du uns natürlich auch gerne in unserem Friseursalon SENAIT in Esslingen (nahe Stuttgart) besuchen. Wir haben alle Extensions vor Ort, wählen die richtige Farbe, Länge, Menge und Methode für dich und setzen sie dir ein. 

Hier kannst du deinen Termin buchen!

 


 
Halloween Frisuren Friseur Esslingen

1. Britney Spears

Den Iconic Britney Spears Look aus ihrem Musikvideo “Baby One More Time” kennt und liebt jeder. Er ist der perfekte Halloween-Look, da du nicht viel brauchst und super süß aussiehst.

Die Frisur ist ziemlich simpel: 

Trenne deine Haare mit einem spitzen Kamm vom Mittelscheitel bis zum Nacken in zwei Hälften. Binde eine Hälfte mit einem Haargummi zur Seite, damit diese Haare dich nicht stören.

Nimm nun deine Haarbürste zur Hand und kämm die offenen Haare zu einem hohen Zopf auf der Seite deines Kopfes. Befestige ihn mit einem Haargummi. 

Wenn du einen rosa Scrunchie oder originalgetreu ein kuscheliges Haargummi hast, kannst du ihn jetzt um den Zopf binden. 

Flechte die Haare aus dem Zopf zusammen und bring unten ein pinkes Haargummi oder ein Schleifchen an. Achte darauf, nicht zu streng zu flechten, damit der Zopf nicht wegsteht. Du kannst für den Zopf noch einen kleinen normalen Gummi verwenden, um den Halt des Zopfes zu verstärken. 

Mit permanenten Haarverlängerungen oder Clip-In Extensions hast du hier den Vorteil, dass der Zopf voll und dick aussieht und nicht unten ausfranst.

Das gleiche machst du jetzt mit der anderen Seite. 

Jetzt kannst du noch ein paar Strähnen um dein Gesicht herum lösen. 


Um den Look zu vollenden, brauchst du nur noch einen schwarzen Rock, Strümpfe, eine weiße Bluse und eine Strickjacke. 

 

 
Ariana Grande Hairstyle Styling Friseur

2. Ariana Grande

Der hohe, lange Pferdeschwanz ist Ariana Grandes Markenzeichen: Classy und doch süß. 

Für diesen Look sollten deine Haare völlig glatt sein. Daher solltest du sie am besten vorher glätten. 

Wenn du Clip-In Extensions trägst, kannst du diese auch vor dem Einsetzen glätten, so ist es etwas einfacher. 

Achte darauf, Hitzeschutz zu verwenden, auf niedriger Temperatur zu glätten und die Verbindungsstellen deiner Extensions nicht zu berühren! 

Kämme deine Haare ordentlich durch und kämm sie anschließend kopfüber in einen sehr hohen Pferdeschwanz. Er sollte an der höchsten Stelle deines Kopfes sitzen und von vorne zu sehen sein. 

Befestige ihn mit einem Haargummi. 

Sprüh nun etwas Haarspray auf den Oberkopf und kämme die abstehenden Haare mit einer Bürste glatt in Richtung Zopf. Am besten so lange, bis alles schön glatt und glänzend aussieht.

Nimm nun von der Unterseite des Zopfes eine Strähne und wickel sie um das Haargummi herum, bis du nur noch die Spitzen in der Hand hast. Mit einem Bobby Pin kannst du das Ende unter dem Zopf befestigen, damit man die Spitze nicht sieht. 

Toupiere den Zopf nun an und ziehe ihn ein wenig auseinander, um mehr Volumen zu schaffen. 

Für dein Outfit kannst du dich an deinem Lieblings Ariana Look orientieren: Oversized Hoodie und kniehohe Boots oder hübsches Kleid und High Heels. 

 
Styling Buns Frisur

3. Prinzessin Leia

Prinzessin Leia ist zweifellos eine der coolsten Figuren in der Star Wars-Saga. Sie zeichnet sich nicht nur durch ihren mutigen und entschlossenen Charakter aus, sondern auch durch ihre Intelligenz und Stärke. Doch was wir an ihr auch lieben, ist ihre Frisur: die zwei dicken Dutts links und rechts. 

So geht´s: 

Trenne deine Haare am Mittelscheitel entlang bis zum Nacken in zwei Hälften und binde eine Hälfte zur Seite. 

Kämm die andere Seite gründlich durch. 

Binde die Haare mit einem Haargummi direkt über deinem Ohr zu einem Zopf zusammen. 

Dreh die Haare ein wenig ein und wickle den Zopf nun einmal um ihn selbst ein. Nimm nun ein oder zwei Bobby Pins und befestige den ersten Teil. 

Dreh die restlichen Haare wieder etwas ein und wickle sie erneut um den Bun. Dann musst du sie wieder mit Bobby Pins befestigen. So gehst du vor, bis du alle Haare aufgewickelt hast. 

Achte darauf, locker zu lassen und nicht zu streng zu wickeln, damit der Bun groß und breit wird. 

Das gleiche machst du dann auf der anderen Seite.

Das restliche Kostüm findest du in Kostümshops oder auf Amazon. 

 
Frisur Zopf Friseur Esslingen

4. Elsa

Das perfekte Kostüm für blonde Haare und Extensions: die Eisprinzessin Elsa. Wir kennen sie alle aus “Frozen” und lieben ihren Charakter und ihren Look. 

Elsa trägt ihr Haar in einem einzelnen langen französisch geflochtenen Zopf. 

Mit einer permanenten Haarverlängerung oder Clip-In Extensions, bekommst du das perfekte Volumen und einen dicken langen Zopf. 

Kämm als erstes deine Haare gründlich durch.

Nimm nun eine dicke Strähne von der Mitte deines Hinterkopfes und teile sie in drei kleinere Strähnen. 

Jetzt beginnst du zu flechten. Nimm immer abwechselnd von rechts und links Haare dazu. Achte beim Flechten darauf den Zopf immer nach rechts zu ziehen damit der Zopf immer auf der rechten Schulter liegt.

Befestige nun den fertigen Zopf einfach mit einem Gummi.

Zieh den Zopf noch ein wenig auseinander und löse ein paar Strähnen, damit er größer und lebendiger wirkt. 

 
Wellen Frisur Styling Friseur Esslingen

5. Mermaid

Meerjungfrauen verzaubern mit ihrem Aussehen, ihrer Ästhetik und ihrem wunderschönen, langen Haar. Wenn du Lust auf Glitzer, Eleganz und ein wenig Fantasie hast, ist dieses Kostüm genau das Richtige für dich. 

Mit einer dauerhaften Haarverlängerung oder Clip-In Extensions hast du die optimale Länge und Volumen für diesen Look! 


Für die perfekte Meerjungfrauen Frisur musst du dir vorstellen, wie sich Haare unter Wasser bewegen. Sie wallen mit den Wellen und der Bewegung des Meeres. 

Diesen Gedanken wollen wir übernehmen und so unser Haar stylen: Große, weiche Wellen, die nicht zu gestylt aussehen. 

Wie immer beim Styling mit Hitze solltest du zuerst einmal Hitzeschutz auftragen. Vor allem deine Extensions sollten vor der Hitze geschützt werden, um nicht auszutrocknen.

Wenn du Clip-In Extensions trägst, kannst du sie auch erst stylen und dann einsetzen, so ist es etwas leichter. 

Kämm danach deine Haare ordentlich durch. Teil den oberen Teil deiner Haare ab und befestige ihn mit einer Klammer. 

Nimm deinen Lockenstab zur Hand und wickel eine Strähne vom Ansatz beginnend um den Stab. 

Achte darauf, die Haare breit zu wickeln und nicht übereinander, damit die Wellen weich und locker werden. Außerdem solltest du die letzten paar Zentimeter der Strähne nicht locken, damit die Wellen natürlicher aussehen. 

Zum Abkühlen kannst du sie einfach hängen lassen und ein wenig daran ziehen. Das Ziel sind ja Wellen und nicht Locken. 

So gehst du bei jeder Strähne der Partie vor. Dann teilst du von oben eine neue Partie ab und wiederholst den Vorgang. 

Wenn du alle Haare fertig gewellt hast, kannst du sie mit deinen Händen oder einem groben Kamm leicht auskämmen und mit etwas Haarspray befestigen. 

Um den Look zu perfektionieren, kannst du noch Haarklammern mit Muscheln oder Seesternen kaufen und ins Haar klemmen. Für dein Outfit kannst du kreativ werden. Lange fließende Kleider oder Schuppenmuster eignen sich super für das Kostüm. 

 
Frisur Buns Esslingen Friseur

6. Teufel

Der Teufel ist ein ikonisches Symbol für das Böse und das Unheimliche. Ein Teufel-Kostüm passt perfekt zum schaurigen Geist von Halloween und kann mit dem richtigen Outfit und Make-up auch total hübsch aussehen. 

Was ist bei einem Teufel das Wichtigste? Natürlich die Hörner. 

Doch anstatt billiger Plastik Hörner ist es viel cooler, deine Haare in zwei Hörner zu verwandeln. 

Das ist auch gar nicht so schwer: 

Kämm deine Haare ordentlich durch und zieh dir einen Mittelscheitel. 

Teile nun die obersten Haare ab, beginne am besten in Höhe deiner Augenbrauen. 

Die eine Hälfte der Haare kannst du vorerst zur Seite binden. 

Kämme die andere zu einem strengen Zopf und befestige ihn mit einem Haargummi. 

Für mehr Halt und für mehr Volumen. kannst du die Strähne ein wenig antoupieren. Nun drehst du die Haarsträhne fest ein und wickelst sie um das Haargummi und um sie selbst. Drehe die Haare immer wieder ein und lass nicht locker. 

Hast du alle Haare herumgewickelt, kannst du das Ende mit ein paar Bobby Pins feststecken. 

Deine restlichen offenen Haare und Extensions kannst du stylen, wie du möchtest: glatt, wellig oder lockig. 

Mit einem dunklen Augen Make-up und roten Klamotten hast du schnell den Teufel-Look. 

 
Katze Frisur Halloween

7. Katze

Ein Katzenkostüm ist eine sehr beliebte Wahl für Halloween. Du brauchst nicht viel und du siehst total süß aus. Neben deinem braunen Outfit mit Fell und Leomuster und deinen Schnurrhaaren, dürfen deine Katzenohren natürlich nicht fehlen! 

Klar kannst du dir einen Haarreif mit Ohren kaufen, aber ist es nicht viel cooler dir die Ohren mit deinen Haaren selber zu machen? Sie passen dann sogar zu deiner Haar- (beziehungsweise Fell-) Farbe. 

So verwandelst du deine Haare in Katzenohren: 

Kämm deine Haare ordentlich durch und zieh dir einen Mittelscheitel. 

Nimm einen spitzen Kamm und teile etwa 5 Zentimeter nach deinem Haaransatz zwei etwas dickere Strähne ab, links und rechts vom Scheitel. Achte darauf, dass beide Strähnen etwa gleich dick sind und befestige dann eine davon mit einer Klammer auf der Seite. Nimm die andere Strähne und einen Toupierkamm und toupiere sie von hinten. 

Wenn du ein wenig Volumen aufgebaut hast, kannst du die Vorderseite der Strähne, die zu deinem Gesicht zeigt, etwas glatt kämmen, damit keine Haare abstehen. 

Nimm jetzt deinen Lockenstab zur Hand. Wickel die Strähne nach hinten um den Lockenstab. 

Die fertige Locke nimmst du mit zwei Fingern und wickelst sie zu einem Kreis auf. Dreh die Locke nach hinten auf die andere Seite der toupierten Haare und steck sie mit Bobby Pins fest. 

Das gleiche machst du nun bei der anderen Strähne. 

Zum Schluss kannst du die Öhrchen noch mit ein wenig Haarspray befestigen und fertig ist der Cat-Look! 


Deine restlichen offenen Haare und Extensions stylst du, wie es dir gefällt.

 
Harley Quinn Frisur

8. Harley Quinn

Unser Lieblings-Charakter des DC-Universums: Harley Quinn. Die Komplizin und Geliebte von Batmans Erzfeind Joker. 

Wir lieben sie für ihren schrillen Humor, ihre heißen Outfits, ihr buntes Make-up und natürlich ihre super coole Frisur. 

Den Harley Quinn Look kannst du ganz easy nachmachen: 

Kämm deine Haare ordentlich durch. 

Wenn du Clip-In Extensions trägst, solltest du sie falsch herum mit den Spitzen nach oben einsetzen. Da die Haare immer in die Richtung zeigen sollen, in die die Frisur geht: bei Zöpfen also nach oben. 


Zieh nun einen Mittelscheitel bis zum Nacken und binde eine Hälfte deiner Haare zur Seite. 

Die andere Hälfte kämst du zu einem strengen Zopf weit oben an der Seite deines Kopfes. 

Bevor du den Zopf befestigt, ziehst du vorne an deinem Gesicht eine Strähne heraus.

Befestige nun den Zopf mit einem Haargummi. Wenn du möchtest, kannst du für die linke Seite ein blaues Haargummi und für die rechte Seite ein pinkes Haargummi verwenden. 

Das gleiche machst du nun auf der anderen Seite.

Verwende dann etwas Hitzeschutz auf den Spitzen und Längen der Zöpfe. Mit einem Glätteisen oder Lockenstab kannst du den Zöpfen noch ein wenig Schwung verleihen.

Jetzt kommt der letzte und wichtigste Schritt: die Farbe. 

Harley Quinn hat eine Hälfte ihrer Haare pink und die andere blau. 

Mit einem bunten Haarspray oder farbiger Haarkreide kannst du die Spitzen und Längen deiner Haare pink und blau färben. Die Farbe wäscht sich sofort wieder aus und schädigt deine Haare auch nicht. 

 

Mit diesen Halloween-Frisuren bist du auf jeder Halloween Party garantiert der Hingucker! 


Schick uns gern deinen fertigen Look und markiere uns auf deinen Instagram Posts! Wir freuen uns auf deine Nachrichten und Kommentare. 

SENAIT wünscht dir Happy Halloween!



Lust auf permanente Extensions?

Willkommen bei Friseursalon SENAIT aus Esslingen/ Stuttgart!

Deinem Experten für permanente Haarverlängerung

Mit der Weaving oder der Microring Methode bieten wir dir die schonendste Art der Haarverlängerung.

Wir beraten dich gerne zu Farbe, Länge und Menge deiner perfekten Extensions! 


Buche hier deinen Termin und erfüll dir deine Haarträume!



SENAIT HAIR EXTENSIONS - dein Top-Anbieter für Tressen und Clip-Ins in 100% Echthaar Qualität. 

Hier geht´s zum Online Shop. 

Ratgeber - Friseursalon SENAIT Esslingen

Unsere Lieblings-Produkte für Blondies!

Wir lieben blonde Haare, ob Balayage, Foliensträhnen oder komplett blond!

Doch wer blonde Haare hat, weiß, dass sie viel Pflege und die richtigen Produkte brauchen, um ihr volles Potenzial zu entfalten!

Wir zeigen dir heute unsere absoluten Lieblinge für blondes Haar!

 

1. Kérastase Blond Absolu

Nach dem Blondieren neutralisiert die Abmattierung zurückgebliebene Gelb- und Orangenuancen. Wenn sich deine Abmattierung rauswäscht, können sie zurückkehren.

Kérastase Blond Absolu Produkte

Hier helfen die Kérastase Blond Absolu Produkte: sie enthalten Lila Farbpigmente, die auf dem Farbkreis gegenüber von Gelb liegen und so das Gelb auscanceln

Favoriten:

 

2. Kérastase Nutritive Serie

Unser All-Time-Favorite die Kérastase Nutritive Produkte! Die Lösung für trockenes Haar!

Die Nutritive Produkte sind mit Nährstoffen angereichert und enthalten Vitamine und pflanzliche Proteine. Deine Haare werden intensiv mit Feuchtigkeit versorgt und bekommen so mehr Geschmeidigkeit und weniger Spliss.

Favoriten:

 

3. Kérastase Résistance & Thérapiste Serie

Die Rettung für kaputtes Haar! Wenn du nichtmehr weiter weißt und deine Haare nach der Blondierung struppig und brüchig sin, brauchen sie genau diese Produkte!

Die Résistance Produkte sind speziell für durch Hitze und chemische Behandlungen beschädigtes Haar hergestellt worden. Sie reparieren die Haarschäden und stärken deine Haare.


Favoriten:

 

4. Olaplex

Wenn du dich ein wenig mit Hair Care beschäftigst, stolperst du wohl eher früher als später über Olaplex.

Der Olaplex Wirkstoff ist revolutionär, da er auf molekularer Ebene arbeitet. Er repariert die gebrochenen Disulfidbrücken im Haar-Inneren. Er baut dadurch die Stabilität und Struktur deines Haares neu auf, dauerhaft und ohne sich auszuwaschen.

Bei Friseursalon SENAIT deinem Friseur Esslingen blondieren wir IMMER mit Olaplex, um Haarschäden direkt während des chemischen Prozesses zu verhindern.

Wir bieten außerdem Olaplex Behandlungen an, die deine Haare aufbauen und stärken.



Im Salon: Olaplex Treatment

  • Olaplex No. 1

  • Olaplex No. 2 durchführen und verwende daraufhin zuhause 1 bis 2 mal

Zuhause:


Jetzt blond werden!

Friseursalon SENAIT ist der Top Friseur Esslingen für Blondierungen! Wir verwenden die besten Produkte und haben das erfahrenste Team! Vertrau auf unsere Expertise und erfüll dir deine Träume von strahlendem Blond!

Jetzt Online Termin buchen:

Ratgeber - Friseursalon SENAIT Esslingen

Balayage Beauty: unsere Lieblings-Looks, die dich zum Strahlen bringen!

Balayage hat unser Herz im Sturm erobert und die Welt des Haarefärbens revolutioniert. 

Die Friseure arbeiten wie Künstler mit Farbe und Pinseln bewaffnet und zaubern ein atemberaubendes, natürliches Farbspiel in den Haaren. Balayage zeichnet sich dadurch aus, wie die Farbe im Haar aufgetragen wird: mit freien, schwungvollen Bewegungen, kreativ und individuell. Dadurch wird dem Haar Bewegung, Tiefe und ein sonnengeküsster Look verliehen.




Aus dieser Grundtechnik haben sich verschiedene Stile und Looks entwickelt. 

Von subtilen Farbverläufen bis hin zu gewagten und auffälligen Highlights - die Möglichkeiten sind endlos.




In diesem Artikel wollen wir von Friseursalon SENAIT aus Esslingen/Stuttgart ein paar Looks vorstellen, die uns besonders gut gefallen: 




Balayage Stuttgart Balayage Friseur

1. Classic Balayage

Wir beginnen mit dem Klassiker: der typische Balayage-Look. Er zeichnet sich durch Strähnen über den ganzen Kopf aus, die großzügig eingestrichen werden. Es liegt kein Fokus auf den Spitzen, der Übergang ist sanft und natürlich. Classic Balayage funktioniert bei jeder Haarlänge und Gesichtsform, da der Profi die Highlights an dein Gesicht anpasst und dir die perfekten Strähnen zaubern kann.

 
Full Head Bayalage Esslingen

2. Full Head Balayage

Anders als klassisches Balayage wird bei Full Head Balayage die Farbe auf dem gesamten Haar aufgetragen, näher am Ansatz und nicht nur auf den obersten Haaren. Der Kontrast ist stärker und die Veränderung drastischer. Mit Full Head Balayage bekommst du das Maximum an Farbe, behältst aber den natürlichen Balayage Look.

 
Surface Balayage Stuttgart

3. Surface Balayage

Bei Surface-Balayage wird die gesamte Oberfläche der Haarsträhne eingestrichen, jedoch die Unterseite nicht. Von oben sieht die Strähne also komplett aufgehellt aus. 

So bekommst du einen starken Aufhellungs-Effekt, ohne die Haare zu sehr mit Blondierung zu belasten. 

Beim Styling mit Locken, Wellen oder einem Zopf oder Dutt kommt die dunklere Unterseite dann zum Vorschein. Das schafft einen abwechslungsreichen und komplexen Kontrast. Wenn du dir aber eine vollständige starke Aufhellung wünschst, solltest du lieber einen Foilayage oder Blondayage Look wählen.

 
Balayage Babylights Stuttgart

4. Babylights

Bei Babylights wird die Strähne so ähnlich wie bei Foliensträhnen abgeteilt. Man teilt ein dickes Passe ab. Das Passe wird in eine untere und obere Strähne getrennt. Die untere Strähne wird nicht blondiert. Bei der oberen Strähnen werden 4 - 5 kleine Strähnen ausgewebt. Nur die ausgewebten Strähnen werden dann mit der Balayage Technik blondiert. Wähle Babylights als Look, wenn du dir nur eine leichte Aufhellung, einen natürlichen Look oder einfach nur ein paar Highlights mit weichem Verlauf wünschst. 

 
Ombre Balayage Esslingen

5. Classic Ombre

Beim Ombre Look wird der komplette untere Teil der Haare aufgehellt, wobei alle Spitzen hell werden. Der Übergang wird sehr weich und lang verblendet, um keine harte Kante zu bekommen. 

Ombre passt besser zu längeren Haaren, da sonst der Kontrast von Spitzen zum Ansatz zu stark werden kann. Es ist optimal, um einen herausgewachsenen Ansatz zu kaschieren. 

 
Sombre Friseur Stuttgart

6. Sombre

Sombre ist die Abkürzung für "Soft Ombre" und bietet eine sanftere und subtilere Version des klassischen Ombre-Effekts. Beim Sombre-Look werden weniger Haare gefärbt und der Fokus liegt eher auf den Spitzen und den Konturen der Längen. Diese werden aber nicht komplett eingestrichen, sondern nur soft aufgehellt. Nach Oben hin wird mit der Balayage-Technik ein leichter fließender Übergang erzeugt, der aber nicht bis in den Ansatz geht. 

Dies führt zu einem natürlichen, sonnenverwöhnten Look, bei dem die Farbverläufe geschmeidig wirken. Sombre eignet sich besonders bei etwas kürzeren und vorher ungefärbten Haaren.

 
Balayage Friseur Stuttgart

7. Balayage Ombre

Balayage Ombre ist eine Kombination der beiden beliebten Haarfärbetechniken Balayage und Ombre. Bei diesem Stil wird die Ombre-Technik verwendet, um die Haare in den Spitzen und einen Teil der Längen komplett aufzuhellen. Mit der Balayage Technik wird der Farbübergang dann sanfter und fließender gemacht und bis hin zum Ansatz ein weicher Übergang geschaffen. Das Ergebnis ist ein natürlicher Look mit subtilen, fließenden Übergängen zwischen den Farbtönen. Balayage Ombre ist eine großartige Wahl für diejenigen, die eine auffällige, aber dennoch natürliche Haarfarbe suchen. 

 

Foilayage Esslingen Balayage Kosten

8. Foilayage

Foilayage verbindet Elemente der Foliensträhnen- und der Balayage-Technik miteinander. Dabei werden abwechselnd Strähnen mit der Balayage- und der Folien-Technik eingestrichen. Durch diese Abwechslung werden unterschiedliche Aufhellungen erzeugt, was zu Tiefe, Bewegung und Spiel in den Haaren führt. Das Ergebnis davon ist noch heller als beim Blondayage-Look. 

Das Haar ist sehr hell, aber nicht eindimensional, sondern hat Schwung und durch die unterschiedlichen Reflexe einen natürlicheren Look. 

 
Reverse Balayage Stuttgart

9. Umgekehrtes Balayage (Reverse Balayage)

Du bist komplett blond und möchtest dunkler werden oder zu deiner Naturhaarfarbe zurück? Du brauchst eine Abwechslung oder willst deine Haare nicht mehr blondieren, um sie zu schonen?

Jetzt könntest du natürlich einfach deine ganzen Haare dunkler färben, aber das ist dir vielleicht zu viel Veränderung auf einmal oder eventuell zu langweilig?

Dann ist umgekehrtes Balayage die Lösung für dich! "Umgekehrt", weil dein Haar nicht aufgehellt wird, um einen Balayage-Look zu kreieren, sondern dunkler gefärbt.

Als erstes wird dein Ansatz dunkler (in deiner Naturfarbe) gefärbt. Dann werden mit der Balayage-Technik ein paar Lowlights (dunkle Strähnen) in deine Längen und Spitzen gezeichnet, um einen perfekten Übergang zu schaffen.

Das Ergebnis: Du bist oben dunkel und unten etwas heller. Ohne viel Aufwand erhältst du einen natürlichen Balayage Look und kannst deine Naturfarbe ohne Kanten herauswachsen lassen. Dieser Look schafft einen dramatischen Effekt und kann eine interessante Möglichkeit sein, deinem Haar Tiefe und Kontrast zu verleihen.

 

Balayage Friseur Stuttgart Blondayage

10. Blondayage

Bei Blondayage werden fast die kompletten Haare blondiert, aber besonders am Ansatz und im unteren Bereich bleibt etwas Dunkles zurück, um den Haaren Tiefe und Dimension zu geben. Der Ansatz wächst dadurch auch nicht kantig heraus, sondern ist kaum zu erkennen. 

Blondayage ist perfekt für alle, die viel heller werden wollen, sich aber dennoch den Balayage Effekt wünschen und keine harten Kanten oder eine flächige Farbe.



All diese Techniken erzeugen ein individuelles Ergebnis und können so angepasst werden, dass dir deine Haarträume erfüllt werden. 





Friseursalon SENAIT ist dein Top Balayage-Friseur aus Esslingen und Stuttgart! 

Unser Team an Experten hat jahrelange Erfahrung mit Balayage und garantiert dir ein atemberaubendes Ergebnis. 

Buche hier deinen Termin und erfüll dir deine Haarträume! 






Besuch uns gerne auf Instagram und sieh dir die wunderschönen Ergebnisse von Balayage, Blondierung und Painting an: @senaithair

Ratgeber - Friseursalon SENAIT Esslingen

Erstklassige Extensions finden: Die 6 Kriterien für Top-Qualität!

In der Welt der Haarverlängerungen kann die Suche nach hochwertigen Extensions zu einer echten Herausforderung werden. Der Markt für Haarextensions ist riesig und es gibt eine schwindelerregende Anzahl von Anbietern, die alle behaupten, erstklassige Produkte anzubieten. Doch hier liegt das Problem: In diesem überfüllten Markt fehlt es oft an Transparenz und klaren Standards. Beim Kauf von Extensions ist es schwer zu erkennen, was Qualität eigentlich bedeutet. Auf welche Kriterien sollte man achten, um die verschiedenen Produkte zu bewerten? Und vor allem, wie kann man sicherstellen, dass man nicht nur für die Verpackung, sondern für tatsächlich hochwertige Haare zahlt? 


Dieses Chaos aus Optionen kann überfordernd und anstrengend sein. 

Doch keine Sorge, wir von Friseursalon SENAIT aus Esslingen/Stuttgart sind hier, um dich zu retten und dir zu verraten, welche Merkmale auf wirklich hochwertige Extensions hinweisen.



 

Disclaimer:

Bevor wir loslegen, ist es wichtig zu beachten, dass alle diese Faktoren natürlich auch von deinen persönlichen Präferenzen und deinem Budget abhängen.

 

1. Echthaar vs. Kunsthaar 

Der größte Unterschied auf dem Markt liegt zwischen Echthaar- und Kunsthaar-Extensions.

Hier ist ein kurzer Überblick:



Echthaar:

Echthaar-Extensions, wie alle SENAIT HAIR EXTENSIONS, bestehen zu 100% aus handverlesenen menschlichem Haar, was ein natürliches Aussehen gewährleistet. Sie haben eine natürliche Struktur, Textur und Bewegung, wodurch sie nahtlos mit deinem eigenen Haar verschmelzen.

Echthaar-Extensions sind hitzebeständig und können wie normales Haar gestylt werden. Sie können sogar professionell gefärbt und gebleicht werden, auch wenn dies nicht unbedingt zu empfehlen ist.

Echthaar-Extensions haben eine lange Haltbarkeit, sind wiederverwendbar und einfach zu pflegen.

Die Farbauswahl ist vielfältiger als bei Kunsthaar-Extensions und sie haben einen natürlichen Glanz, da sie Licht genauso reflektieren wie dein eigenes Haar.

SENAIT Echthaar Tresse

Echthaar Tresse

Farbton 11.3



Kunsthaar:

Kunsthaar ist zwar kostengünstiger, bringt aber einige Nachteile mit sich.  

Kunsthaar kann quasi nicht gestylt werden,  da es nicht nass oder warm werden darf, weil es dadurch beschädigt werden kann. Es kann nicht gefärbt oder getönt werden und besitzt eine feste Struktur, wodurch die Bewegung eher unnatürlich wirkt. Die glatte und gleichmäßige Textur und Farbe wirkt oft künstlich, wodurch Kunsthaar-Extensions schwer zu verstecken sind und schnell auffallen. 



Test - so kannst du herausfinden, ob deine Extensions aus Echt- oder Kunsthaar sind: 

  1. Lege ein paar Haarsträhnen in eine Schüssel Wasser. In der Regel nimmt Echthaar Feuchtigkeit auf und wird schwerer, wodurch es zu Boden sinkt. Kunsthaar hingegen ist wasserabweisend und schwimmt. 

  2. Verwende ein Glätteisen oder einen Lockenstab an einer Strähne. Echthaar reagiert auf die Hitze wie natürliche Haare, wohingegen Kunsthaar verbrennt oder schmilzt.

 

2. Remy 

Bei der Recherche nach Extensions wirst du wohl eher früher als später über den Begriff “Remy” gestolpert sein. Wir erklären dir hier, was Remy überhaupt bedeutet und welche Vorteile Remy-Haare haben. 



Um dir Remy verständlich erklären zu können, müssen wir uns aber zuerst dem Aufbau des Haares widmen: 

Die äußerste Schicht des Haares ist die Schuppenschicht der Haare, auch Cuticula genannt, du siehst sie rechts auf dem Bild.

Sie besteht aus winzigen, überlappenden Zellen, die wie Dachziegel angeordnet sind. Die Hauptfunktion der Schuppenschicht besteht darin, das innere Haar vor äußeren Einflüssen zu schützen und Feuchtigkeitsverlust zu minimieren.

Die Schuppenschicht spielt eine wichtige Rolle in der Gesundheit und dem Aussehen der Haare, sowohl bei unseren eigenen Haaren als auch bei den Extensions / Haarverlängerungen. Wenn die Schuppen der Cuticula gesund sind und flach und glatt anliegen, verknoten und verfilzen die Haare nicht und das Licht wird besser reflektiert, wodurch die Haare glänzen.

Eine geschädigte und geöffnete Schuppenschicht führt dazu, dass das Haar austrocknet und kraus, glanzlos und brüchig wird. 

Schuppenschicht Haare Remy

Schuppenschicht - die äußerste Schicht des Haars



Der Begriff Remy beschreibt, dass alle Haare so sortiert wurden, dass sie auf der Tresse in die gleiche Richtung verlaufen, wie unsere eigenen Haare auch. Das heißt, jedes Haar ist am Ansatz nebeneinander an der Tresse befestigt und verläuft nach unten in die Haarspitzen. Die Haarschuppen verlaufen daher auch alle in eine Richtung und können sich so nicht verhaken. 



“Remy” bezieht sich auch auf den Zustand der Schuppenschicht. 

Bei Remy-Haaren ist die Schuppenschicht völlig oder größtenteils intakt und bleibt durch die richtige Anordnung der Haare auch erhalten. 

Die hochwertigen Remy-Haare werden in einem schonenden milden Prozess aufgehellt und anschließend gefärbt, um das Haar so wenig wie möglich zu strapazieren. 



Die Vorteile von Remy Haaren sind zum einen das natürliche Aussehen: der Übergang zu deinem Naturhaar ist fließend und der Glanz ähnelt deinem eigenen Haar. Außerdem verhindern die gesunden Haarschuppen das Verknoten und Verfilzen und erleichtern dir Styling und Pflege. 

Alle SENAIT HAIR EXTENSIONS verwenden ausschließlich Remy-Haare, um dir die beste Qualität zu bieten. 



Sind die oben genannten Kriterien nicht erfüllt, spricht man von Non-Remy Haaren. Um die raue Oberfläche solcher Haare zu glätten, wird mit Säure gearbeitet, wobei die Schuppenschicht vollständig entfernt und so die Struktur vorübergehend weicher und glatter gemacht wird. 

Die Verwendung von Säure weist grundsätzlich auf minderwertige Qualität von Haaren hin, die schon als Rohhaare beschädigt waren.



SENAIT HAIR EXTENSIONS verwenden zu 100% Virgin Hair. Das bedeutet, das Rohhaar wurde nie gebleicht oder gefärbt, stammt von einer jungen gesunden Spenderin und hat eine völlig intakte Schuppenschicht.  



Säure wird auch verwendet, um die Haarschuppen zu öffnen und so das Haar auf chemische Prozesse, wie Färben und Blondieren vorzubereiten, damit das Mittel tiefer ins Haar eindringen kann. Durch diese schnellen chemischen Farbveränderungen wird das Haar noch stärker geschädigt und verliert an Lebensdauer. 

 

3. Keine Verwendung von Silikonen 

Um herauszufinden, ob du es mit qualitativ hochwertigen Extensions zu tun hast, solltest du dich auch erkundigen, ob Silikone verwendet wurden. 


Denn um die mit Säure geöffnete oder entfernte Schuppenschicht zu ersetzen, wird das Haar meist mit einer Schicht Silikon überzogen, die vorübergehend den Effekt von Glanz und Geschmeidigkeit bewirkt. 

Dieses Silikon wäscht sich aber schnell heraus und lässt das Haar matt, schwach und kaputt zurück. Die einzige Gegenmaßnahme ist, das Haar weiter mit Silikon aus Shampoos oder Billig-Pflegeprodukten zu versorgen. Silikon verhindert aber, dass Feuchtigkeit oder Nährstoffe überhaupt ins Haar eindringen können. 

Silikon ist also grundsätzlich schlecht für Haare: Naturhaar und Extensions! 

Deswegen verwendet SENAIT HAIR prinzipiell keine Silikone, weder in unserer Premium- noch in der Luxury Line. 


Test - so kannst du herausfinden, ob deine Extensions mit Silikon behandelt wurden: 

  1. Nachfragen: Informiere dich beim Händler oder wende dich direkt an den Hersteller. 

  2. Lege die Extensions in eine Schüssel mit Wasser und warte kurz ab. Wurden die Haare mit Silikon überzogen, können sich wasserabweisende Perlen auf der Wasseroberfläche bilden.

  3. Erwärme eine Haarsträhne mit einem Glätteisen. Wenn sich die Haare komisch verhalten, sich kräuseln oder schmelzen, kann es sich um Silikon handeln. 

 

4. Double Drawn

Neben der Qualität des Rohhaars spielt auch die Weiterverarbeitung eine wichtige Rolle bei der Qualität von Extensions.


Am hochwertigsten sind Double Drawn Extensions, da sie zweimal nach Länge sortiert werden. In einem ersten Prozess werden alle Haare nach Länge sortiert. 

Bei Double Drawn Extensions werden dann die kürzeren Haare ein zweites Mal herausgezogen (=double drawn), dadurch haben zum Schluss wirklich alle Haare die gleiche Länge. 

Das Ergebnis davon sind Haartressen, die voll bis in die Spitzen sind und mehr Dichte und Volumen haben. 

Alle SENAIT HAIR EXTENSIONS Produkte werden aus erstklassigem Echthaar hergestellt und sind Double Drawn.

 

5. Art der Befestigung

Natürlich ist die Befestigung abhängig davon, wie häufig und lange man seine Extensions tragen möchte. 

Doch grundsätzlich gilt: je flacher desto besser.

Je flacher der Clip oder die Naht der Tressen ist, desto angenehmer ist das Tragegefühl an der Kopfhaut. Außerdem sind flache Anbringungen von außen unsichtbar und ermöglichen einen sanften Übergang zum Naturhaar. 

Die SENAIT Clip-In Extensions sind nahtlos, das bedeutet, die Befestigung ist sehr flach und kaum spürbar.

nahtlose Clip-In Extensions

Nahtlose Clip-In Extensions

100% Echthaar in Premium Qualität

Unsere Premium Haartressen sind maschinell vernähte Double Weft Tressen. 

Double Weft bedeutet, dass zwei einzelne Tressen aufeinander genäht werden, was mehr Volumen und Dichte ermöglicht.

Die wohl hochwertigste Verarbeitungsart sind handgenähte Tressen (hand-tied Weft Extensions), wie die Luxury Tressen von SENAIT HAIR EXTENSIONS. Bei unseren Luxury Tressen werden die Haare nicht maschinell, sondern per Hand angenäht, was die Single Weft Tressen flacher, flexibler und unauffälliger macht. 

 

6. Farbauswahl 

Ein weiteres Indiz für Qualität ist eine große und vielfältige Farbpalette der Extensions. 

Ein Multi-Color System, das vom Händler selbst mit Sorgfalt entwickelt wurde, reflektiert ein tiefes Verständnis für die Vielfalt natürlicher Haarfarben. Ein solches System bietet nicht nur eine breite Auswahl an Nuancen, sondern zeigt auch das Streben nach Perfektion und Kundenzufriedenheit. 

Mit einem eigenen Farbsystem wird vom Händler sichergestellt, dass Kunden die perfekte Farbabstimmung für ihre individuellen Bedürfnisse finden können. 


Kurz gesagt, eine reichhaltige Farbpalette ist nicht nur ein ästhetisches Merkmal, sondern auch ein verlässlicher Hinweis auf die Qualität und das Engagement eines Shops für Exzellenz in der Welt der Haarverlängerungen.

SENAIT HAIR EXTENSIONS bietet dir unzählige Nuancen, angepasst an die Farben, die wir selbst in unserem Friseursalon SENAIT in Esslingen verwenden.

Wir beraten dich gerne und helfen dir, die perfekte Farbe zu finden!

 

Diese 6 Merkmale zeigen dir, worauf du beim Kauf von Extensions achten solltest, um die beste Qualität zu bekommen und dir deine Traumhaare zu ermöglichen. 


Auch wenn die beste Qualität ihren Preis kostet, lohnt sie sich. Gute Extensions halten mindestens doppelt so lange, ersparen dir Stress und Kopfschmerzen und verleihen deinen Haaren Schönheit für lange Zeit.

 

Du bist noch unsicher? Lass dich von uns beraten! 

 Willkommen beim Friseursalon SENAIT aus Esslingen! - deinem Spezialisten für Haarverlängerung und Coloration.

Unser Team an Experten berät dich gerne und erfüllt dir deine Träume von langem, vollem Haar.

Wir bieten verschiedene Methoden der dauerhaften Haarverlängerung, wie die Weaving- oder Microring-Methode. Dabei werden Tressen verwendet, die ohne Hitze oder Chemie angebracht werden und somit die schonendste Art der dauerhaften Haarverlängerung sind.

Buche jetzt deinen Termin und erfülle dir deine Haarträume bei Friseursalon SENAIT aus Esslingen!

Lust auf Extensions? Hier geht's zum SENAIT HAIR EXTENSIONS Online Shop, deinem Top-Anbieter für nahtlose Clip-In Extensions, Haartressen und Volumizer! 

Ratgeber - Friseursalon SENAIT Esslingen

Rettung für kaputtes Haar! - Wie du deine Haare wieder aufbaust und vor weiteren Schäden bewahrst

Strahlendes, gesundes Haar verleiht nicht nur Selbstvertrauen, sondern spiegelt auch unsere allgemeine Gesundheit wider. 

Leider sind unsere Haare täglich einer Vielzahl von Belastungen ausgesetzt, die zu Schäden führen können: chemische Behandlungen wie Färben oder Blondieren, Hitze von Styling-Geräten, schädigende Inhaltsstoffe in Haarprodukten, UV-Strahlung, Mangel an Vitaminen oder Mineralstoffen und vieles mehr.




Trockenheit, Spliss, fehlender Glanz und schwer kämmbares Haar sind nur einige der unangenehmen Anzeichen geschädigter Haare. 





Doch Verzweiflung ist hier fehl am Platz – wir sind Friseursalon SENAIT aus Esslingen und erklären dir in diesem Artikel, wie du deine kaputten Haare erst wieder aufbauen und dann vor weiteren Schäden schützen kannst.

INHALT

4 Wege deine Haare von Innen und Außen wieder aufzubauen

10 regeln, um deine Haare langfristig zu schützen und zu pflegen

  1. Produktwahl

  2. Hitze reduzieren

  3. Sonnenschutz

  4. Schonende Frisuren

  5. Spitzen schneiden

  6. Pause vom Haarefärben

  7. Weniger Waschen

  8. Vorsichtiger Umgang

  9. Kopfhaut pflegen

  10. Haarbürstenwahl







a. auf diese 4 wege kannst du deine haare von innen und außen wieder aufbauen:








1. OLAPLEX

Das Wundermittel hierfür ist Olaplex. Dieses bahnbrechende Produkt arbeitet auf molekularer Ebene und baut das Haar im Inneren wieder auf.

Der einzigartige Olaplex Wirkstoff repariert die gebrochenen Disulfidbrücken im Haar, die bei chemischen Behandlungen und Hitzebelastung beschädigt wurden - und zwar dauerhaft und ohne sich auszuwaschen.

Deswegen ist es so wirksam und das Wundermittel gegen kaputtes Haar. Es wirkt bei Haarschäden aller Art und ist für alle Haartypen geeignet.

Olaplex No. 1 und No. 2 sind einsetzbar vor, während und nach einer chemischen Behandlung und unbedingt zu empfehlen, um deine Haare optimal zu schützen. Diese beiden Produkte reparieren die gebrochenen Bindungen und verschließen danach die Haaraußenschicht. So bekommt dein Haar seine Stärke und Struktur zurück.





Lass bei uns im Friseursalon SENAIT aus Esslingen ein Olaplex Rebuild Treatment durchführen und verwende daraufhin zuhause 1 bis 2 mal pro Woche Olaplex No. 0 in Kombination mit Olaplex No. 3, um den Effekt des Treatments aufrechtzuerhalten. So wird dein Haar im Inneren intensiv repariert und gestärkt. 







2. KÉRASTASE

Um die geschwächten Haarfasern wieder zu stärken, empfehlen wir die Résistance und die Thérapiste Serie von Kérastase. Deine Haare werden mit Nährstoffen versorgt, Haarschäden werden repariert und die pflegenden Inhaltsstoffe machen dein Haar geschmeidig und glänzend. So bekommen deine Haare ihre Widerstandskraft und Stabilität zurück. 

Empfehlung: die Masque Thérapiste Haarmaske








3. TANINO

Auch Tanino-Behandlungen helfen, das Haar von außen wieder aufzubauen. 

Bei einer Tanino-Haarglättung wird das Haar ohne schädliche chemische Stoffe geglättet. 

Die Tannin-Moleküle legen sich um deine Haare, werden durch Wärmezufuhr aktiviert und festigen sich. Sie dienen als natürlicher Hitzeschutz und halten dein Haar glatt und weich. 

Erfahre hier mehr zur Tanino-Methode.








4. ERNÄHRUNG - Gib deinem Körper die richtigen Nährstoffe!

Auch eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei deiner Haargesundheit. 

Setze auf eine eiweißreiche Ernährung, die Fisch, Eier und Obst enthält. Achte darauf, alle notwendigen Nährstoffe abzudecken, vor allem Vitamin A, B, C und D, Biotin, Zink und Omega-3-Fettsäuren. 

Achte auch auf potenziell schädliche Anti-Nährstoffe. Diese Stoffe wie zum Beispiel Lektine, Gluten oder Glykoalkaloide können die Verwertung von Nährstoffen im Körper beeinträchtigen und negative Auswirkungen auf deine Verdauung haben. 

Anti-Nährstoffe finden sich in Hülsenfrüchten (Soja, Bohnen, Erbsen, Linsen, etc.) und Getreide (Weizen, Roggen, Dinkel, etc.), aber auch in Gemüse (Spinat, Kartoffeln, Paprika, Tomaten, etc.), Nüssen und Samen.

Ergänze deine Ernährung bei Bedarf mit Kollagen, Kalium, Magnesium, Boron und Vitamin D. 

Besonders zu empfehlen ist Kollagen, da Haare größtenteils aus Keratin bestehen, einem Protein, das eng mit Kollagen in Bezug auf Struktur und Festigkeit verbunden ist. 

Kollagen kann dazu beitragen, das Haar zu stärken und seine allgemeine Gesundheit zu verbessern. Die Aminosäuren im Kollagen unterstützen die Bildung von Keratin und helfen so beim Haarwachstum. Da es die Struktur des Haars stärkt, schützt es außerdem vor Schäden von Außen sowie Haarbruch und Spliss.

Kollagen findet sich vor allem in tierischen Lebensmitteln, wie Knochenbrühe, Hühnerhaut, Fisch und Meeresfrüchten. Es lässt sich aber auch ganz einfach als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Pulver, Kapseln oder Tabletten in deine Ernährung mit einbauen.  



Vermeide Lebensmittel mit hohem Zucker- und Verarbeitungsgrad, wie unter anderem: 

  • Süßigkeiten (Eis, Schokolade, Kekse, …)

  • Softdrinks (auch ohne Zucker)

  • Verarbeitete Fleischprodukte (Wurst, Schinken, …)

  • Fertiggerichte

  • Getreide & Nüsse (Brot, Nudeln, Müsli, ...)

  • Gemüse und Hülsenfrüchte mit Anti-Nährstoffen


Um dir einen Überblick über deine Ernährung zu verschaffen, empfiehlt es sich, deine Mahlzeiten vorher zu planen. Wir zeigen dir hier ein Beispiel für einen ausgeglichenen, nährstoffreichen Tag:  


Frühstück: Eier + Avocado + Sardinen + Granatapfelkerne + Kefir

Mittagessen: hochwertiges Rindersteak + Spargel + Oliven + Käse

Abendessen: Griechischer Joghurt + Blaubeeren + Honig + 90% Schokolade







B. halte dich an folgende 10 regeln, Um deine wiederbelebten Haare nun zu schützen und langfristig vor Schäden zu bewahren:










1. Wähle die richtigen Produkte

Verwende Shampoos und Spülungen ohne Silikone, da diese Haarschäden bloß ummanteln, aber nicht reparieren. Es entsteht Build-up und dein Haar wird schwer und kraftlos. 

Wähle Produkte, die speziell für deine Haarstruktur entwickelt wurden.

Verwende Haarkuren, -öle und Conditioner, mit natürlichen Ölen und Inhaltsstoffen wie Keratin, um dein Haar ausreichend mit Feuchtigkeit und Nährstoffen zu versorgen. 

Unsere Empfehlung: das Bain Satin Shampoo, der Ciment Anti-Usure Conditioner und die Masque Force Architecte Haarmaske von Kérastase








2. Reduziere Hitze

Vermeide übermäßige Hitzeanwendung mit Styling-Tools wie Föhn, Glätteisen oder Lockenstab und nutze stets Hitzeschutzprodukte, wie das Sérum Chroma Thermique Haarserum, das Lotion Thermique Hitzeschutzspray oder den Résistance Ciment Thermique Föhn-Hitzeschutz von Kérastase.

Föhne dein Haar immer auf niedriger Stufe oder lass es am besten einfach an der Luft trocknen. 

Style deine Haare nie mit mehr als 180 Grad. Wenn du etwas Neues mit deinem Hitze-Styling-Tool ausprobieren möchtest, lass das Geräte vorerst ausgesteckt und übe so lange, bis du die Technik raus hast. So hältst du die Hitzebelastung möglichst gering.

Es gibt außerdem unzählige hitzefreie Styling-Methoden, wie heatless curls oder das Glätten mit der Haarwickel-Methode. 

7 Hacks, wie du deine Haare ohne Hitze glätten kannst, findest du hier. 







3. Denk an den Sonnenschutz

Schütze dein Haar vor schädlichen UV-Strahlen, indem du es bedeckst oder spezielle UV-Schutz Produkte verwendest, wie die Crème UV Sublime Haarcreme von Kérastase. Sie spendet Feuchtigkeit, mindert Haarbruch und schützt vor der UV-Strahlung.

Mehr zum Schutz vor der Sonne und den Auswirkungen des Sommers findest du hier









4. Schonende Frisuren

Meide zu enge Frisuren wie strenge Zöpfe und Pferdeschwänze. Der enge Haargummi knickt die Haare ab, wodurch sie leicht brechen können. 

Außerdem zieht die Frisur an deiner Kopfhaut und belastet deine Haarwurzeln, was zu Haarverlust führen kann.

Verwende weiche Haargummis aus Kunststoff oder Stoff und style deine Haare in lockeren Flechtfrisuren und Haartüchern. Dadurch wird dein Haar nicht strapaziert, ist vor Schmutz geschützt und bleibt ordentlich. 








5. Regelmäßige Friseurbesuche

Lass dir regelmäßig die Spitzen schneiden. Sie sind der älteste Teil deiner Haare, bekommen am wenigsten Nährstoffe und Feuchtigkeit von der Kopfhaut und sind daher am anfälligsten für Schäden.

Mit frisch geschnittenen Spitzen kann Spliss gar nicht erst entstehen und die Pflege wird deutlich erleichtert. 


Wir vom Friseursalon SENAIT aus Esslingen beraten dich gerne, wie häufig ein Schnitt zu empfehlen ist.










6. Verzichte vorrübergehend auf chemische Behandlungen

Warte mit chemischen Behandlungen wie Färben oder Blondieren, bis dein Haar wieder ganz aufgebaut und stark ist.

Überlasse das Färben einem Profi, welcher die Olaplex Produkte verwendet. 

Wir vom Friseursalon SENAIT aus Esslingen bieten dir intensive Beratung, hochwertige Produkte und die schonendsten Methoden.









7. Weniger Waschen

Wasche deine Haare nicht täglich, um den natürlichen Fettfilm deiner Kopfhaut zu erhalten.

Ohne diesen trocknet dein Haar stark aus oder beginnt übermäßig viel Fett zu produzieren, was zu trockenen Spitzen und einem fettigen Ansatz führt. 

Verwende dein Shampoo auch nur am Haaransatz und beende jeden Waschgang mit Conditioner.  Außerdem solltest du deine Haare am Ende immer mit kaltem Wasser ausspülen. Dadurch werden die Haarfasern geschlossen und der Schutz vor Stylingprodukten und Umwelteinflüssen wiederhergestellt.









8. Geh behutsam mit deinen Haaren um

Rubble deine Haare auf keinen Fall mit einem Handtuch trocken, weil sie dadurch verfilzen und brechen können.

Vermeide es auch, deine Haare im nassen Zustand zu kämmen, da sie viel schwächer sind als trocken und somit anfälliger für Schäden. 

Stattdessen solltest du deine Haare an der Luft trocknen lassen und mit einem Leave-in Produkt, wie dem Elixir Ultime Huile Originale Haaröl von Kérastase versorgen. 









9. Pflege deine Kopfhaut

Auch wenn die Kopfhaut bei der Haarpflege oft vergessen wird, ist eine gesunde Kopfhaut essenziell für gesundes Haar.

In der Kopfhaut befinden sich nämlich die Haarfollikel und Haarwurzeln. Hier werden sie mit Nähstoffen und Sauerstoff versorgt. Eine gesunde und gut durchblutete Kopfhaut gewährleistet daher die Haargesundheit und das Haarwachstum. Außerdem reguliert die Kopfhaut die Produktion von Talg, einer natürlichen ölhaltigen Substanz, die dein Haar vor dem Austrocknen bewahrt und geschmeidig hält. Sie ist auch verantwortlich für die Schuppenbildung, also das Entfernen der abgestorbenen Hautzellen.

Ist die Gesundheit deiner Kopfhaut gestört, funktionieren diese Prozesse nichtmehr und es kann zu Haarproblemen wie Schuppen, fettigem Ansatz, juckender Kopfhaut, Haarausfall und schwachem Haarwachstum kommen.


Daher solltest du die Pflege deiner Kopfhaut auf keinen Fall vernachlässigen. 

Reinige deine Kopfhaut gelegentlich mit einem speziellen Shampoo oder einem Peeling. Wir empfehlen das Bain Vital Dermo-Calm Shampoo und das Micro-Peeling Cellulaire Kopfhautpeeling von Kérastase. Mit Pflegeprodukten wie dem Sérum Potentialiste Schutzserum von Kérastase, wird deine Kopfhaut geklärt, wieder ins Gleichgewicht gebracht, gepflegt und geschützt.

Massiere deine Kopfhaut beim Haarewaschen mit deinen Händen oder einer speziellen Kopfhautbürste, um die Durchblutung und das Haarwachstum anzuregen und Haarausfall vorzubeugen.









10. Verwende eine hochwertige Haarbürste

Setze auf Haarbürsten mit Naturhaar, wie zum Beispiel Wildschweinborsten. Diese schonen dein Haar und verleihen ihm Glanz und Geschmeidigkeit.








Die Rettung geschädigter Haare erfordert eine Kombination aus gezielter Pflege, bewusster Ernährung und schonender Behandlung. 

Mit etwas Hingabe und diesen Regeln kannst du deinem Haar neuen Glanz und Vitalität verleihen, sowie zukünftige Schäden vorbeugen. 

Denke daran, dass Geduld und Kontinuität der Schlüssel zum Erfolg sind.

Gönn deinem Haar den Schutz und die Pflege, die es verdient! 














Friseur Esslingen gesucht? - Hier bist du richtig!
Willkommen beim Friseursalon SENAIT aus Esslingen! - deinem Spezialisten für Coloration und Haarverlängerung.

Unser Team an Experten erfüllt dir deine Träume von Blondierung, Balayage, Foliensträhnen, Painting und vielem mehr.

Wir bieten verschiedene Methoden der dauerhaften Haarverlängerung, wie die Weaving- oder Microring-Methode. Dabei werden Tressen verwendet, die ohne Hitze oder Chemie angebracht werden und somit die schonendste Art der dauerhaften Haarverlängerung sind.

Lass dich von uns beraten, buche hier online deinen Termin und erfülle dir deine Haarträume bei Friseursalon SENAIT aus Esslingen!

Ratgeber - Friseursalon SENAIT Esslingen

7 Dinge die du vor deiner Blondierung machen solltest!

Eine Blondierung kann sehr schädigend für deine Haare sein. Die chemischen Stoffe greifen die Stabilität und Struktur deiner Haare an und machen sie trocken und spröde. Deshalb solltest du deine Haare vor einer Blondierung ausreichend pflegen, damit sie gesund genug sind, nicht beschädigt zu werden!

Wir vom Friseursalon SENAIT deinem Friseur Esslingen zeigen dir jetzt 8 Dinge die du vor deiner Blondierung tun solltest, um deine Haare zu schützen!


INHALT

  1. Instensive Pflege!

  2. Schonendes Styling & Frisuren!

  3. Vor der Sonne schützen!

  4. Pflege deine Kopfhaut!

  5. Beim Haarewaschen!

  6. Metalle filtern und entfernen!

  7. Ausgewogene, gesunde Ernährung!

1. Intensive Pflege

Beginne mindestens 2 bis 4 Wochen vor deiner Blondierung mit einer intensiven Haarpflege. Die Nutritive Serie von Kérastase ist ideal, um dein Haar aufzubauen und zu nähren. Bei stark geschädigten Haaren empfiehlt es sich, die Nutritive mit der Résistance Serie zu kombinieren. Vermeide unbedingt Billig- und Drogerieprodukte, da deren Inhaltsstoffe dein Haar zusätzlich austrocknen können.

Olaplex ist das Wundermittel der Haarpflege. Es repariert die gebrochenen Disulfidbrücken im Haar dauerhaft und ohne sich auszuwaschen. Olaplex No. 1 und No. 2 sind vor, während und nach der chemischen Behandlung unbedingt zu empfehlen. Wähle daher einen Salon, der Olaplex Produkte verwendet und Olaplex Rebuild Treatments anbietet.

2 bis 4 Wochen vor deiner Blondierung solltest du eine Olaplex Behandlung im Salon durchführen lassen. Auch während der Blondierung sollten unbedingt die Olaplex Produkte verwendet werden. Für die optimale Nachpflege empfehlen wir alle 4 Wochen eine Olaplex Therapie im Salon. Verwende außerdem zuhause 1 bis 2 mal pro Woche Olaplex No. 0 zusammen mit Olaplex No. 3 für die besten Reparaturergebnisse.

2. Schonendes Styling & Frisuren

Die Verwendung von Styling-Tools wie Föhn, Glätteisen und Lockenstab entzieht deinem Haar Feuchtigkeit, was es trocken, brüchig und matt macht.

Um dein Haar nicht bereits vor dem Blondieren zu schädigen, solltest du die Verwendung dieser Geräte minimieren oder am besten ganz darauf verzichten. Verwende immer ein Hitzeschutzprodukt wie das Sérum Chroma Thermique Serum von Kérastase.

Style deine Haare grundsätzlich nie mit Temperaturen über 180 Grad und setze deinen Föhn auf eine niedrige Temperatur.

Als Alternative kannst du deine Haare lufttrocknen lassen und schonendere, hitzefreie Stylingmethoden ausprobieren, wie beispielsweise heatless curls oder das Glätten mit einer Paddle-Bürste.

Außerdem solltest du deine Haare nicht zu streng zusammen binden, da der Haargummi deine Haare abknickt und sie so brechen können. Flecht Frisuren sind eine hübsche und schonende Alternative!


3. Sonnenschutz

Die Sonne greift deine Haare an: die Hitze trocknet sie aus und die UV-Strahlung beschädigt die Struktur. Bedecke deine Haare und verwende Sonnenschutz!
Mehr Infos hier: Haarpflege im Sommer 





4. Pflege deine Kopfhaut

Beim Blondierungsprozess wird nicht nur dein Haar, sondern auch deine Kopfhaut angegriffen.

Eine gesunde Kopfhaut ist entscheidend für gesundes Haar, da sie die Haarfollikel und Haarwurzeln enthält und sie mit Nährstoffen versorgt. Eine gut durchblutete Kopfhaut fördert das Haarwachstum und die Haargesundheit, reguliert die Talgproduktion und verhindert Schuppenbildung.

Störungen in der Kopfhautgesundheit können zu verschiedenen Haarproblemen führen, wie Schuppen, fettigem Ansatz, juckender Kopfhaut, Haarausfall und schwachem Haarwachstum.

Daher ist die Pflege der Kopfhaut unerlässlich. Verwende gelegentlich spezielle Shampoos oder Peelings, wie das Bain Vital Dermo-Calm Shampoo von Kérastase.

Massiere deine Kopfhaut beim Haarewaschen mit den Händen oder einer speziellen Kopfhautbürste, um die Durchblutung zu fördern, das Haarwachstum anzuregen und Haarausfall vorzubeugen.

 

5. Beim Haarewaschen

Nach dem Waschen mit Shampoo und warmem Wasser sind die Haarfasern geöffnet und anfälliger für Schäden. Daher solltest du am Ende deines Haarwaschrituals immer einen Conditioner verwenden, um die Haarfasern zu schließen und sie vor Schmutz, Stylingprodukten und Hitze zu schützen. Spüle außerdem deine Haare am Schluss mit kaltem Wasser aus, um die Haarfaser zu versiegeln und zusätzlichen Glanz zu erzielen.

ACHTUNG: Wasche deine Haare 2-3 Tage vor deinem Termin nicht mehr. Die natürlichen Fette schützen deine Kopfhaut & Haare.



6. Metalle filtern und entfernen

In unserem Wasser sind verschiedene Chemikalien und Metallionen enthalten, die dazu dienen, es sauber zu halten oder aus den Leitungen ins Wasser gelangen. Obwohl diese Stoffe nicht direkt gesundheitsschädlich sind, können sie deinen Haaren und deiner Haut Schaden zufügen:

Chlor trocknet das Haar aus und macht es spröde. Metallionen, insbesondere Kupfer, können in die Haarfasern eindringen und Haarbruch sowie Farbveränderungen verursachen. Kalzium kann zu Haarbruch und Porosität führen.

Um dem entgegenzuwirken, solltest du in einen Duschfilter investieren, der alle schädlichen Chemikalien aus dem Wasser filtert.

Außerdem solltest du mit speziellen Produkten, wie der Metal Detox Serie von L’Oréal Metalle aus deinen Haaren entfernen, so werden sie direkt gesünder.



7. Ausgewogene, gesunde Ernährung

Eine gute Ernährung macht sich auch in deinen Haaren bemerkbar. Haare bnötigen eiweißreiche Lebensmittel, Vitamine und Kollagen.

Infos zur richtigen Ernährung für deine Haargesundheit findest du hier.




Befolge diese 7 Tipps und deine Haare sind optimal auf eine Blondierung vorbereitet.

So bleiben sie gesund und stark!



Willkommen bei Friseursalon SENAIT - deinem Nr. 1 Friseur Esslingen!

Wir sind Experte für Balayage, Foliensträhnen und Blondierungen - hochwertige Produkte und ein erfahrenes Team!

Buche jetzt deinen Online Termin und freu dich auf strahlend blondes Haar!

Ratgeber - Friseursalon SENAIT Esslingen

Must do ́s für die Haarpflege im Sommer - 5 unverzichtbare Tipps für den Schutz vor Sonne, Salz und Chlor

Sonnenbaden und ein Buch lesen, Cocktails schlürfen und sich ab und an im Pool oder Meer erfrischen.

Klingt entspannend, oder? Nicht für unsere Haare!
Während wir die warmen Tage genießen, ist unser Haar den schädlichen Auswirkungen von UV- Strahlung, Salz- und Chlorwasser ausgesetzt.
Es trocknet aus, verliert seinen Glanz, wird kraus und spröde und benötigt dringend unsere Hilfe!

Nur mit der richtigen Pflege kannst du es vor diesem Schicksal bewahren!


Worauf du achten solltest, damit deine Haare auch im Sommer gesund und strahlend bleiben, erfährst du jetzt:




5 Tipps für die Haarpflege im Sommer

  1. Schutz vor UV-Strahlung

  2. Sofort ausspülen

  3. Pflegen

  4. Vorsichtiges Styling

  5. Vorher zum Friseur




Tipp 1: Schütze dein Haar vor UV-Strahlung!

Genau wie unsere Haut, werden auch unsere Haare von der Hitze und den UV-Strahlen der Sonne angegriffen. Daher ist es wichtig ihnen ausreichend Schutz zu bieten.
Die offensichtliche Lösung dafür: viel im Schatten aufhalten.
Aber auch Hüte, Haartücher und jegliche Art der Kopfbedeckung wirken als Barriere vor direkter Sonneneinstrahlung. Du schützt dadurch außerdem deine Kopfhaut vor der Gefahr eines Sonnenbrands und deine Haarfarbe vor dem Ausbleichen.

Ebenso ist es ratsam Produkte zu nutzen, die speziell entwickelt wurden, um das Haar vor UV- Strahlen zu schützen. Besondere Sprays und Leave-in Conditioner bewahren dein Haar davor beschädigt und ausgetrocknet zu werden.
Unsere Empfehlung: die Crème UV Sublime Haarcreme von Kérastase. Sie spendet Feuchtigkeit, mindert Haarbruch und schützt vor der UV-Strahlung.



Tipp 2: Spüle dein Haar sofort aus!

Die Mischung aus Sonne und Salz-oder Chlorwasser strapaziert dein Haar extrem.
Das Salz im Meerwasser bleibt beim Trocknen in den Haaren zurück und entzieht ihnen Feuchtigkeit. Die kleinen Salzkristalle bündeln außerdem die Sonnenstrahlen, das heißt dein Haar „verbrennt“ noch stärker.
Chlorwasser und Chemikalien führen häufig zu grünlichen Verfärbungen, welche besonders bei hellen und blondierten Haaren erkennbar sind.
Daher ist es äußerst wichtig, deine Haare nach dem Schwimmen so schnell wie möglich gründlich auszuspülen. Verwende klares Wasser, um Salz- oder Chlorreste zu entfernen und das Gleichgewicht deiner Haare wiederherzustellen.
Eine einfache Maßnahme, die dein Haar gesund und glänzend hält.
Am Ende des Tages solltest du dein Haar dann intensiv mit einem sanften Shampoo reinigen und mit Pflegeprodukten auf den nächsten Tag vorbereiten.

Pro-Tipp: Mach deine Haare schon vor dem Baden mit klarem Wasser nass.
Dadurch nehmen sie weniger Wasser auf, da sie, ähnlich wie ein Schwamm, schon vollgesaugt sind.




Tipp 3: Pflegen! Pflegen! Pflegen!

Was unseren Haaren im Sommer am meisten fehlt ist Feuchtigkeit, besonders in den Spitzen. Um dem Austrocknen entgegenzuwirken, musst du dein Haar ausgiebig mit Pflegeprodukten unterstützen, die es mit wichtigen Nährstoffen versorgen und ihm Feuchtigkeit spenden. Achte darauf, immer Produkte zu wählen, die speziell für die Bedürfnisse deines Haartyps entwickelt wurden.

Verwende Spülungen, Haarmasken und -kuren häufiger als üblich und benutze leave-in Produkte wie Öle und Conditioner.
Auch spezielle After-Sun Haarprodukte sind hier ratsam. Besonders zu empfehlen ist die Masque Après-Soleil Maske von Kérastase.

Mit der richtigen und ausreichenden Pflege behältst du dein Haar gesund, geschmeidig und glänzend, den ganzen Sommer lang.





Tipp 4: Achtung beim Styling!

Die Verwendung von Hitze-Stylinggeräten wie Föhn, Glätteisen oder Lockenstab belastet das gestresste Haar im Sommer noch mehr. Die Hitze trocknet es aus und schwächt seine Struktur. Versuche, den Gebrauch dieser Geräte zu reduzieren und lasse dein Haar stattdessen auf natürliche Weise an der Luft und im Schatten trocknen. Wenn du nicht auf das Styling verzichten kannst, verwende Hitzeschutzprodukte, um dein Haar vor Hitzeschäden zu bewahren.

Wir empfehlen die Produkte der Hitzeschutzlinie von Kérastase, wie beispielsweise das Lotion Thermique Spray.

Auch bei Frisuren solltest du vorsichtig sein. Strenge Pferdeschwänze und Dutts belasten die Kopfhaut und beim unordentlichen Zusammenbinden können deine Haare abknicken und brechen. Als Alternative dienen Flechtfrisuren und Frisuren mit Haartüchern und Bandanas.
Das Haar wird weniger strapaziert und ist geschützt vor Wind und Schmutz.
Achte auch darauf behutsam mit deinen nassen Haaren umzugehen. Sie sind nicht so stabil wie im trockenen Zustand, du solltest sie also auf keinen Fall trocken rubbeln und besser nicht kämmen.






Tipp 5: Vorher zum Friseur!

Am stärksten beschädigt sind meist die Spitzen, da sie der älteste Teil deiner Haare sind und am wenigsten Feuchtigkeit von der Kopfhaut erhalten.
Es macht daher Sinn, sich vor dem Sommer die strapazierten Spitzen abschneiden zu lassen. Dadurch wird das Haar widerstandsfähiger und die Pflege wesentlich leichter.

Worauf du aber besser bis zum Herbst warten solltest, sind Dauerwelle, Blondierung und generell Färben.
Chemische Behandlungen greifen die Haare an und diese haben im Sommer, wie wir nun wissen, schon genug zu kämpfen.

Außerdem willst du natürlich nicht, dass sich deine neue Haarfarbe vom Baden und häufigeren Duschen sofort auswäscht oder im schlimmsten Fall deine blonden Haare grün werden.
Verzichte daher auf eine Farbveränderung und lass dir stattdessen einen neuen Schnitt verpassen, ganz ohne kaputte Spitzen!











Im Sommer ist eine besondere Pflege unserer Haare unerlässlich, um sie vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlung, Salz- und Chlorwasser zu schützen.
Indem du die 5 hier vorgestellten Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Haare auch in der warmen Jahreszeit gesund und strahlend bleiben.
Diese einfachen Maßnahmen lassen sich problemlos in deinen Alltag integrieren und werden dir helfen, dein Haar optimal zu schützen und zu pflegen.






Du hast noch weitere Tipps und Tricks?
Hinterlasse uns gerne einen Kommentar und erzähl uns, wie du deine Haare im Sommer pflegst. Teile den Artikel mit Freunden und Familie und hilf mit, unsere Tipps für die richtige Sommer- Haarpflege zu verbreiten!






Genieße den Sommer in vollen Zügen und gönn deinem Haar den Schutz und die Pflege, die es verdient!
Senait Hair wünscht dir einen tollen Sommer!

Ratgeber - Friseursalon SENAIT Esslingen

Nahtlose Echthaar Clip-in Extensions bunt färben: In wenigen Schritten zu deiner traumhaft individuellen Mähne!


Inhalt auf einen Blick:


Volles langes Haar ist der Traum vieler Frauen. Leider ist nicht jede von uns von Natur aus mit einer üppigen Haarpracht gesegnet. Zum Glück sind Clip-in Extensions die ultimative, schonende Lösung für uns Frauen mit feinem Haar.

Nun ist es leider so, dass es Echthaar Extensions in der Regel nur in natürlichen Haarfarben zu kaufen gibt. Du hast einen abwechslunsgreichen Stil, färbst deine Haare gern in allen Farben des Regenbogen und möchtest dich nicht auf eine Farbe oder Länge für einen längeren Zeitraum festlegen müssen? Das musst du nicht!

Heute zeigen wir dir, was es zu beachten gibt, wenn du unsere nahtlosen Clip-in Extensions färben möchtest, damit du weder auf Qualität noch auf deinen einzigartigen Look verzichten musst!


 

Die Qual der Farbauswahl

Die SENAIT nahtlosen Clip-in Extensions bestehen aus hochwertigem 100% Echthaar, weshalb du sie ohne Bedenken färben kannst.

Allerdings raten wir vom Blondieren oder heller Färben ab, da die chemischen Stoffe deine Extensions angreifen und beschädigen können.

Zum Färben eignen sich am besten unsere hellen Blondtöne 11.0 Light blonde und 11.3 Light Natural Blond.

Du findest sie hier.

Durch den hellen Basiston ist die Ergebnisfarbe stark saturiert und es kommt zu keinen Verfärbungen.






Ein schonender Umgang beim Färben deiner nahtlosen Clip-in Extensions ist ein Muss!

Das Färben der nahtlosen Clip-in Extensions ist eigentlich ganz unkompliziert. Es gibt jedoch trotzdem ein paar Dinge auf die du achten solltest, um deine Clip-ins dabei nicht zu beschädigen.

  • Meide den Bereich, an dem die Clips angebracht sind. Der Farbstoff kann die Befestigung beschädigen oder lösen.

  • Wir raten von einer Coloration und definitiv von einer Blondierung ab.

Beide Methoden stellen eine zu große Belastung für deine Haarverlängerung dar. Beim Nachfärben werden die Extension strapaziert. Beim Blondieren läufst du Gefahr, dass die aggressiven chemischen Stoffe sie spröde und brüchig macht.

Außerdem kann das Ergebnis fleckig und mit einem Rot- oder Gelbstich herauskommen.

  • Verwende das richtige Färbemittel. Wir empfehlen eine gute Tönung, beispielsweise von Directions, die deine Extensions nicht belastet.






Schritt für Schritt Anleitung: Clip-Ins färben

  1. Besorge genügend Farbe. Manchmal kann man die Menge ganz schön unterschätzen: Lieber zu viel als zu wenig. Hier gilt das Motto: Mehr ist mehr!

  2. Haarfarbe kann immer Flecken hinterlassen, deshalb solltest du alle Oberflächen abdecken und Handschuhe tragen.

  3. Halte deine nahtlosen Clip-in Extensions so gut wie möglich am oberen Ende fest

  4. Bürste die Haarverlängerungen ordentlich durch.

  5. Verwende einen Pinsel, um die Tönung aufzutragen. Beginne an der Wurzel (meide die Clips!) und arbeite dich nach unten zu den Spitzen.

  6. Lass die Tönung einwirken.

  7. Halte deine Echthaar Extensions beim Ausspülen der Tönung unbedingt oben fest und spüle nach unten, um Verfilzungen zu vermeiden.

  8. Zum Trocknen legst du deine Extensions am besten auf einem Handtuch an einem warmen Ort ab. Du kannst sie auch drücken und etwas abklopfen, aber auf keinen Fall mit einem Handtuch trocken reiben!

  9. Zum Schluss kannst du sie noch sanft von unten nach oben kämmen, vorsichtig vom Ansatz bis zu den Spitzen föhnen und mit einem Haaröl pflegen.










No risk, no fun- auch bei Clip-in Extensions?

Wie du siehst, ist es theoretisch ganz unkompliziert Extensions zu tönen. Allerdings ist es immer etwas riskant, als Laie Haare zu färben- auch in Form einer Haarverlängerung. Für ein sicheres Ergebnis kannst du gerne in unseren Salon kommen und deine nahtlosen Clip-in Extensions von Fachleuten färben lassen.

Nun zu dir: Hast du schon mal  Clip-in Extensions gefärbt und wenn ja, in welcher Farbe?

Hinterlass uns einen Kommentar mit deinen Erfahrungen und teil diesen Blog mit deinen Liebsten für Tipps und Tricks zum Thema Extensions!







Bereit für permanente Extensions? Hier bist du richtig!

Willkommen bei SENAIT - deinem Experten für Haarverlängerungen, Tanino Haarglättung und Balayage!

Wir bieten zwei Methoden der Haarverlängerung an: die Weaving und die Microring Methode. Beide sind schonend für dein Naturhaar, benötigen keinen Reinigungsschnitt und sind leicht zu entfernen!

Buch hier deinen Termin und erfülle dir deine Träume von langem Haar, bei Friseursalon SENAIT aus Esslingen/Stuttgart!

Hier geht´s zum Online Shop, wo du Tressen, Clip-In Extensions und Volumizer in der besten Qualität findest!

Ratgeber - Friseursalon SENAIT Esslingen

Half Up, Half Down Hairstyle Tutorial

Hol dir den Look von Ariana Grande und Beyoncé!

Cute, praktisch und einfach: der Half Up Half Down Hairstyle ist nicht nur bei Promis beliebt, sondern auch bei uns.

Abgesehen davon, dass diese Frisur super süß aussieht, dir einen sleeken Look verleiht und deinem Gesicht schmeichelt, hat sie noch einige Vorteile: Du hast alle Haare aus dem Gesicht, kannst aber trotzdem deine Clip-In Extensions zur Geltung bringen. Der Hairstyle kaschiert fettiges Haar und krause Locken, ist also optimal für jeden Bad Hair Day!

Wir zeigen dir wie du den Half Up Half Down Hairstyle mit deinen SENAIT nahtlosen Clip-In Extensions nachmachen kannst!

Extensions Stuttgart
 

Das brauchst du:

  • Deine SENAIT nahtlosen Clip-in Extensions

  • Einen Stielkamm zum Abtrennen der Haare

  • Einen Kamm mit Wildschweinborsten oder eine Zahnbürste

  • Haargel

  • Haarspray

Schritt 1 - Haare abteilen 

Als erstes teilst du deine Haare in zwei Hälften. Der obere Teil wird später der Pferdeschwanz.

Nimm den Stielkamm zur Hand und beginne hinter deinem Ohr. Zieh den Kamm in einem Halbkreis an deinem Hinterkopf entlang zum anderen Ohr. So solltest du den oberen Teil deiner Haare relativ gleichmäßig abteilen können. Befestige die oberen Haare provisorisch in einem Dutt.

Schritt 2 - Clip in Extensions in den offenen Teil einsetzen 

Für den unteren Teil fängst du an, die Clip-in Extensions einzusetzen.

Beginne mit der Haarpartie im Nacken. Toupiere die Haare leicht, damit die Extensions fester im Haar sitzen können. Nun setzt du eine 3er Clip Tresse ein.

Trenne die nächste Partie ab, toupier sie und setz einen 4er Clip in dein Haar.

Wiederhol diesen Vorgang bei der nächsten Partie und setz einen 3er Clip ein.

So bekommst du genug Dicke, Länge und Volumen für den unteren Teil deines Kopfes. 

Schritt 3 - zusätzliches Volumen

Für zusätzliches Volumen an den Seiten trenne dein  Haar entlang der Schläfe und befestige einen 1er Clip an beiden Seiten.

Schritt 4 - Babyhaare

Bevor wir die Clip-in Extensions an unseren Pferdeschwanz Clipsen, müssen wir uns um die abstehenden Babyhaare kümmern.

Nimm ein bisschen Haargel und verteile es auf den abstehenden Haaren. Als nächstes nimmst du einen Toupierkamm mit Wildschweinborsten, oder falls du so etwas nicht besitzt eine saubere Zahnbürste.

Damit kannst du nun die Haare an deinen Kopf streichen, etwas fest drücken und nach hinten bürsten. Et voilà, es stehen keine Haare mehr ab. 

Schritt 5 - der Pferdeschwanz

Nun kannst du dich dem Pferdeschwanz widmen.

Öffne erst deinen provisorischen Dutt und entwirr die Haare, wenn nötig. Kämm die Haare zu einem hohen Zopf zusammen und halt ihn fest, benutz noch keinen Haargummi.

Heb diesen Zopf nun nach oben und setzte zwei 1er Clips darunter ein. Du musst die Clip-In Extensions falsch herum einsetzen, damit die Spitzen in die gleiche Richtung zeigen wie die des Pferdeschwanzes. So verleihst du dem Ponytail extra Volumen und Länge.

Jetzt kannst du alle Haare zu einem hohen Zopf mit einem Haargummi  festbinden. Ziehe den Zopf nochmal so fest wie möglich und kontrolliere, ob er so hoch wie möglich auf deinem Kopf sitzt, um einen flach fallenden Pferdeschwanz zu vermeiden. 

Schritt 6 - Haar vorbereiten

Bürste nun dein Haar nochmal gründlich durch und trage Hitzeschutz auf. 

Schritt 7 - Finish Styling

Style nun dein Haar mit einem Glätteisen für den glatten, sleeken Look oder setze ein paar Wellen mit einem Lockenstab. Fixiere den fertigen Look mit etwas Haarspray. 

Fertig! 

Mit den SENAIT nahtlosen Clip-In Extensions verwandelst du deinen Alltagslook im Handumdrehen in eine Glamour-Frisur! Sende uns gerne ein Foto mit deinem fertigen Look! Wir freuen uns über jede Nachricht und eure selbst geschaffenen Looks mit euren SENAIT nahtlosen Clip-in Extensions!

Du suchst noch die richtigen Clip-in Extensions in höchster Echthaar Qualität?

Hier gelangst du zum SENAIT HAIR EXTENSIONS Online Shop - deinem Top Anbieter für nahtlose Clip-In Extensions, Haartressen und Volumizer.

Schwierigkeiten die richtige Farbe zu finden? Wir sind für dich da! Schick uns ein Bild deiner Haare und wir beraten dich welche Farbe, Länge und Menge am besten zu dir passt!

Kontakt

E-Mail: info@senait.de

WhatsApp: +49 1522 1469425

Facebook: www.facebook.de/senait.esslingen

Instagram: @senaithair

Lust auf permanente Extensions?

Willkommen bei Friseursalon SENAIT aus Esslingen/Stuttgart - deinem Experten für Haarverlängerung, Tanino Haarglättung und Balayage. Wir bieten die schonendsten Methoden der Haarverlängerung mit der Weaving oder der Microring Methode. Kein Kleber, keine Hitze, kein Reinigungsschnitt.

Buche hier deinen Termin und erfüll dir deine Haarträume!

Ratgeber - Friseursalon SENAIT Esslingen