b1

Rettung für kaputtes Haar! - Wie du deine Haare wieder aufbaust und vor weiteren Schäden bewahrst

Strahlendes, gesundes Haar verleiht nicht nur Selbstvertrauen, sondern spiegelt auch unsere allgemeine Gesundheit wider. 

Leider sind unsere Haare täglich einer Vielzahl von Belastungen ausgesetzt, die zu Schäden führen können: chemische Behandlungen wie Färben oder Blondieren, Hitze von Styling-Geräten, schädigende Inhaltsstoffe in Haarprodukten, UV-Strahlung, Mangel an Vitaminen oder Mineralstoffen und vieles mehr.




Trockenheit, Spliss, fehlender Glanz und schwer kämmbares Haar sind nur einige der unangenehmen Anzeichen geschädigter Haare. 





Doch Verzweiflung ist hier fehl am Platz – wir sind Friseursalon SENAIT aus Esslingen und erklären dir in diesem Artikel, wie du deine kaputten Haare erst wieder aufbauen und dann vor weiteren Schäden schützen kannst.

INHALT

4 Wege deine Haare von Innen und Außen wieder aufzubauen

10 regeln, um deine Haare langfristig zu schützen und zu pflegen

  1. Produktwahl

  2. Hitze reduzieren

  3. Sonnenschutz

  4. Schonende Frisuren

  5. Spitzen schneiden

  6. Pause vom Haarefärben

  7. Weniger Waschen

  8. Vorsichtiger Umgang

  9. Kopfhaut pflegen

  10. Haarbürstenwahl







a. auf diese 4 wege kannst du deine haare von innen und außen wieder aufbauen:








1. OLAPLEX

Das Wundermittel hierfür ist Olaplex. Dieses bahnbrechende Produkt arbeitet auf molekularer Ebene und baut das Haar im Inneren wieder auf.

Der einzigartige Olaplex Wirkstoff repariert die gebrochenen Disulfidbrücken im Haar, die bei chemischen Behandlungen und Hitzebelastung beschädigt wurden - und zwar dauerhaft und ohne sich auszuwaschen.

Deswegen ist es so wirksam und das Wundermittel gegen kaputtes Haar. Es wirkt bei Haarschäden aller Art und ist für alle Haartypen geeignet.

Olaplex No. 1 und No. 2 sind einsetzbar vor, während und nach einer chemischen Behandlung und unbedingt zu empfehlen, um deine Haare optimal zu schützen. Diese beiden Produkte reparieren die gebrochenen Bindungen und verschließen danach die Haaraußenschicht. So bekommt dein Haar seine Stärke und Struktur zurück.





Lass bei uns im Friseursalon SENAIT aus Esslingen ein Olaplex Rebuild Treatment durchführen und verwende daraufhin zuhause 1 bis 2 mal pro Woche Olaplex No. 0 in Kombination mit Olaplex No. 3, um den Effekt des Treatments aufrechtzuerhalten. So wird dein Haar im Inneren intensiv repariert und gestärkt. 







2. KÉRASTASE

Um die geschwächten Haarfasern wieder zu stärken, empfehlen wir die Résistance und die Thérapiste Serie von Kérastase. Deine Haare werden mit Nährstoffen versorgt, Haarschäden werden repariert und die pflegenden Inhaltsstoffe machen dein Haar geschmeidig und glänzend. So bekommen deine Haare ihre Widerstandskraft und Stabilität zurück. 

Empfehlung: die Masque Thérapiste Haarmaske








3. TANINO

Auch Tanino-Behandlungen helfen, das Haar von außen wieder aufzubauen. 

Bei einer Tanino-Haarglättung wird das Haar ohne schädliche chemische Stoffe geglättet. 

Die Tannin-Moleküle legen sich um deine Haare, werden durch Wärmezufuhr aktiviert und festigen sich. Sie dienen als natürlicher Hitzeschutz und halten dein Haar glatt und weich. 

Erfahre hier mehr zur Tanino-Methode.








4. ERNÄHRUNG - Gib deinem Körper die richtigen Nährstoffe!

Auch eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei deiner Haargesundheit. 

Setze auf eine eiweißreiche Ernährung, die Fisch, Eier und Obst enthält. Achte darauf, alle notwendigen Nährstoffe abzudecken, vor allem Vitamin A, B, C und D, Biotin, Zink und Omega-3-Fettsäuren. 

Achte auch auf potenziell schädliche Anti-Nährstoffe. Diese Stoffe wie zum Beispiel Lektine, Gluten oder Glykoalkaloide können die Verwertung von Nährstoffen im Körper beeinträchtigen und negative Auswirkungen auf deine Verdauung haben. 

Anti-Nährstoffe finden sich in Hülsenfrüchten (Soja, Bohnen, Erbsen, Linsen, etc.) und Getreide (Weizen, Roggen, Dinkel, etc.), aber auch in Gemüse (Spinat, Kartoffeln, Paprika, Tomaten, etc.), Nüssen und Samen.

Ergänze deine Ernährung bei Bedarf mit Kollagen, Kalium, Magnesium, Boron und Vitamin D. 

Besonders zu empfehlen ist Kollagen, da Haare größtenteils aus Keratin bestehen, einem Protein, das eng mit Kollagen in Bezug auf Struktur und Festigkeit verbunden ist. 

Kollagen kann dazu beitragen, das Haar zu stärken und seine allgemeine Gesundheit zu verbessern. Die Aminosäuren im Kollagen unterstützen die Bildung von Keratin und helfen so beim Haarwachstum. Da es die Struktur des Haars stärkt, schützt es außerdem vor Schäden von Außen sowie Haarbruch und Spliss.

Kollagen findet sich vor allem in tierischen Lebensmitteln, wie Knochenbrühe, Hühnerhaut, Fisch und Meeresfrüchten. Es lässt sich aber auch ganz einfach als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Pulver, Kapseln oder Tabletten in deine Ernährung mit einbauen.  



Vermeide Lebensmittel mit hohem Zucker- und Verarbeitungsgrad, wie unter anderem: 

  • Süßigkeiten (Eis, Schokolade, Kekse, …)

  • Softdrinks (auch ohne Zucker)

  • Verarbeitete Fleischprodukte (Wurst, Schinken, …)

  • Fertiggerichte

  • Getreide & Nüsse (Brot, Nudeln, Müsli, ...)

  • Gemüse und Hülsenfrüchte mit Anti-Nährstoffen


Um dir einen Überblick über deine Ernährung zu verschaffen, empfiehlt es sich, deine Mahlzeiten vorher zu planen. Wir zeigen dir hier ein Beispiel für einen ausgeglichenen, nährstoffreichen Tag:  


Frühstück: Eier + Avocado + Sardinen + Granatapfelkerne + Kefir

Mittagessen: hochwertiges Rindersteak + Spargel + Oliven + Käse

Abendessen: Griechischer Joghurt + Blaubeeren + Honig + 90% Schokolade







B. halte dich an folgende 10 regeln, Um deine wiederbelebten Haare nun zu schützen und langfristig vor Schäden zu bewahren:










1. Wähle die richtigen Produkte

Verwende Shampoos und Spülungen ohne Silikone, da diese Haarschäden bloß ummanteln, aber nicht reparieren. Es entsteht Build-up und dein Haar wird schwer und kraftlos. 

Wähle Produkte, die speziell für deine Haarstruktur entwickelt wurden.

Verwende Haarkuren, -öle und Conditioner, mit natürlichen Ölen und Inhaltsstoffen wie Keratin, um dein Haar ausreichend mit Feuchtigkeit und Nährstoffen zu versorgen. 

Unsere Empfehlung: das Bain Satin Shampoo, der Ciment Anti-Usure Conditioner und die Masque Force Architecte Haarmaske von Kérastase








2. Reduziere Hitze

Vermeide übermäßige Hitzeanwendung mit Styling-Tools wie Föhn, Glätteisen oder Lockenstab und nutze stets Hitzeschutzprodukte, wie das Sérum Chroma Thermique Haarserum, das Lotion Thermique Hitzeschutzspray oder den Résistance Ciment Thermique Föhn-Hitzeschutz von Kérastase.

Föhne dein Haar immer auf niedriger Stufe oder lass es am besten einfach an der Luft trocknen. 

Style deine Haare nie mit mehr als 180 Grad. Wenn du etwas Neues mit deinem Hitze-Styling-Tool ausprobieren möchtest, lass das Geräte vorerst ausgesteckt und übe so lange, bis du die Technik raus hast. So hältst du die Hitzebelastung möglichst gering.

Es gibt außerdem unzählige hitzefreie Styling-Methoden, wie heatless curls oder das Glätten mit der Haarwickel-Methode. 

7 Hacks, wie du deine Haare ohne Hitze glätten kannst, findest du hier. 







3. Denk an den Sonnenschutz

Schütze dein Haar vor schädlichen UV-Strahlen, indem du es bedeckst oder spezielle UV-Schutz Produkte verwendest, wie die Crème UV Sublime Haarcreme von Kérastase. Sie spendet Feuchtigkeit, mindert Haarbruch und schützt vor der UV-Strahlung.

Mehr zum Schutz vor der Sonne und den Auswirkungen des Sommers findest du hier









4. Schonende Frisuren

Meide zu enge Frisuren wie strenge Zöpfe und Pferdeschwänze. Der enge Haargummi knickt die Haare ab, wodurch sie leicht brechen können. 

Außerdem zieht die Frisur an deiner Kopfhaut und belastet deine Haarwurzeln, was zu Haarverlust führen kann.

Verwende weiche Haargummis aus Kunststoff oder Stoff und style deine Haare in lockeren Flechtfrisuren und Haartüchern. Dadurch wird dein Haar nicht strapaziert, ist vor Schmutz geschützt und bleibt ordentlich. 








5. Regelmäßige Friseurbesuche

Lass dir regelmäßig die Spitzen schneiden. Sie sind der älteste Teil deiner Haare, bekommen am wenigsten Nährstoffe und Feuchtigkeit von der Kopfhaut und sind daher am anfälligsten für Schäden.

Mit frisch geschnittenen Spitzen kann Spliss gar nicht erst entstehen und die Pflege wird deutlich erleichtert. 


Wir vom Friseursalon SENAIT aus Esslingen beraten dich gerne, wie häufig ein Schnitt zu empfehlen ist.










6. Verzichte vorrübergehend auf chemische Behandlungen

Warte mit chemischen Behandlungen wie Färben oder Blondieren, bis dein Haar wieder ganz aufgebaut und stark ist.

Überlasse das Färben einem Profi, welcher die Olaplex Produkte verwendet. 

Wir vom Friseursalon SENAIT aus Esslingen bieten dir intensive Beratung, hochwertige Produkte und die schonendsten Methoden.









7. Weniger Waschen

Wasche deine Haare nicht täglich, um den natürlichen Fettfilm deiner Kopfhaut zu erhalten.

Ohne diesen trocknet dein Haar stark aus oder beginnt übermäßig viel Fett zu produzieren, was zu trockenen Spitzen und einem fettigen Ansatz führt. 

Verwende dein Shampoo auch nur am Haaransatz und beende jeden Waschgang mit Conditioner.  Außerdem solltest du deine Haare am Ende immer mit kaltem Wasser ausspülen. Dadurch werden die Haarfasern geschlossen und der Schutz vor Stylingprodukten und Umwelteinflüssen wiederhergestellt.









8. Geh behutsam mit deinen Haaren um

Rubble deine Haare auf keinen Fall mit einem Handtuch trocken, weil sie dadurch verfilzen und brechen können.

Vermeide es auch, deine Haare im nassen Zustand zu kämmen, da sie viel schwächer sind als trocken und somit anfälliger für Schäden. 

Stattdessen solltest du deine Haare an der Luft trocknen lassen und mit einem Leave-in Produkt, wie dem Elixir Ultime Huile Originale Haaröl von Kérastase versorgen. 









9. Pflege deine Kopfhaut

Auch wenn die Kopfhaut bei der Haarpflege oft vergessen wird, ist eine gesunde Kopfhaut essenziell für gesundes Haar.

In der Kopfhaut befinden sich nämlich die Haarfollikel und Haarwurzeln. Hier werden sie mit Nähstoffen und Sauerstoff versorgt. Eine gesunde und gut durchblutete Kopfhaut gewährleistet daher die Haargesundheit und das Haarwachstum. Außerdem reguliert die Kopfhaut die Produktion von Talg, einer natürlichen ölhaltigen Substanz, die dein Haar vor dem Austrocknen bewahrt und geschmeidig hält. Sie ist auch verantwortlich für die Schuppenbildung, also das Entfernen der abgestorbenen Hautzellen.

Ist die Gesundheit deiner Kopfhaut gestört, funktionieren diese Prozesse nichtmehr und es kann zu Haarproblemen wie Schuppen, fettigem Ansatz, juckender Kopfhaut, Haarausfall und schwachem Haarwachstum kommen.


Daher solltest du die Pflege deiner Kopfhaut auf keinen Fall vernachlässigen. 

Reinige deine Kopfhaut gelegentlich mit einem speziellen Shampoo oder einem Peeling. Wir empfehlen das Bain Vital Dermo-Calm Shampoo und das Micro-Peeling Cellulaire Kopfhautpeeling von Kérastase. Mit Pflegeprodukten wie dem Sérum Potentialiste Schutzserum von Kérastase, wird deine Kopfhaut geklärt, wieder ins Gleichgewicht gebracht, gepflegt und geschützt.

Massiere deine Kopfhaut beim Haarewaschen mit deinen Händen oder einer speziellen Kopfhautbürste, um die Durchblutung und das Haarwachstum anzuregen und Haarausfall vorzubeugen.









10. Verwende eine hochwertige Haarbürste

Setze auf Haarbürsten mit Naturhaar, wie zum Beispiel Wildschweinborsten. Diese schonen dein Haar und verleihen ihm Glanz und Geschmeidigkeit.








Die Rettung geschädigter Haare erfordert eine Kombination aus gezielter Pflege, bewusster Ernährung und schonender Behandlung. 

Mit etwas Hingabe und diesen Regeln kannst du deinem Haar neuen Glanz und Vitalität verleihen, sowie zukünftige Schäden vorbeugen. 

Denke daran, dass Geduld und Kontinuität der Schlüssel zum Erfolg sind.

Gönn deinem Haar den Schutz und die Pflege, die es verdient! 














Friseur Esslingen gesucht? - Hier bist du richtig!
Willkommen beim Friseursalon SENAIT aus Esslingen! - deinem Spezialisten für Coloration und Haarverlängerung.

Unser Team an Experten erfüllt dir deine Träume von Blondierung, Balayage, Foliensträhnen, Painting und vielem mehr.

Wir bieten verschiedene Methoden der dauerhaften Haarverlängerung, wie die Weaving- oder Microring-Methode. Dabei werden Tressen verwendet, die ohne Hitze oder Chemie angebracht werden und somit die schonendste Art der dauerhaften Haarverlängerung sind.

Lass dich von uns beraten, buche hier online deinen Termin und erfülle dir deine Haarträume bei Friseursalon SENAIT aus Esslingen!

Ratgeber - Friseursalon SENAIT Esslingen

7 Dinge die du vor deiner Blondierung machen solltest!

Eine Blondierung kann sehr schädigend für deine Haare sein. Die chemischen Stoffe greifen die Stabilität und Struktur deiner Haare an und machen sie trocken und spröde. Deshalb solltest du deine Haare vor einer Blondierung ausreichend pflegen, damit sie gesund genug sind, nicht beschädigt zu werden!

Wir vom Friseursalon SENAIT deinem Friseur Esslingen zeigen dir jetzt 8 Dinge die du vor deiner Blondierung tun solltest, um deine Haare zu schützen!


INHALT

  1. Instensive Pflege!

  2. Schonendes Styling & Frisuren!

  3. Vor der Sonne schützen!

  4. Pflege deine Kopfhaut!

  5. Beim Haarewaschen!

  6. Metalle filtern und entfernen!

  7. Ausgewogene, gesunde Ernährung!

1. Intensive Pflege

Beginne mindestens 2 bis 4 Wochen vor deiner Blondierung mit einer intensiven Haarpflege. Die Nutritive Serie von Kérastase ist ideal, um dein Haar aufzubauen und zu nähren. Bei stark geschädigten Haaren empfiehlt es sich, die Nutritive mit der Résistance Serie zu kombinieren. Vermeide unbedingt Billig- und Drogerieprodukte, da deren Inhaltsstoffe dein Haar zusätzlich austrocknen können.

Olaplex ist das Wundermittel der Haarpflege. Es repariert die gebrochenen Disulfidbrücken im Haar dauerhaft und ohne sich auszuwaschen. Olaplex No. 1 und No. 2 sind vor, während und nach der chemischen Behandlung unbedingt zu empfehlen. Wähle daher einen Salon, der Olaplex Produkte verwendet und Olaplex Rebuild Treatments anbietet.

2 bis 4 Wochen vor deiner Blondierung solltest du eine Olaplex Behandlung im Salon durchführen lassen. Auch während der Blondierung sollten unbedingt die Olaplex Produkte verwendet werden. Für die optimale Nachpflege empfehlen wir alle 4 Wochen eine Olaplex Therapie im Salon. Verwende außerdem zuhause 1 bis 2 mal pro Woche Olaplex No. 0 zusammen mit Olaplex No. 3 für die besten Reparaturergebnisse.

2. Schonendes Styling & Frisuren

Die Verwendung von Styling-Tools wie Föhn, Glätteisen und Lockenstab entzieht deinem Haar Feuchtigkeit, was es trocken, brüchig und matt macht.

Um dein Haar nicht bereits vor dem Blondieren zu schädigen, solltest du die Verwendung dieser Geräte minimieren oder am besten ganz darauf verzichten. Verwende immer ein Hitzeschutzprodukt wie das Sérum Chroma Thermique Serum von Kérastase.

Style deine Haare grundsätzlich nie mit Temperaturen über 180 Grad und setze deinen Föhn auf eine niedrige Temperatur.

Als Alternative kannst du deine Haare lufttrocknen lassen und schonendere, hitzefreie Stylingmethoden ausprobieren, wie beispielsweise heatless curls oder das Glätten mit einer Paddle-Bürste.

Außerdem solltest du deine Haare nicht zu streng zusammen binden, da der Haargummi deine Haare abknickt und sie so brechen können. Flecht Frisuren sind eine hübsche und schonende Alternative!


3. Sonnenschutz

Die Sonne greift deine Haare an: die Hitze trocknet sie aus und die UV-Strahlung beschädigt die Struktur. Bedecke deine Haare und verwende Sonnenschutz!
Mehr Infos hier: Haarpflege im Sommer 





4. Pflege deine Kopfhaut

Beim Blondierungsprozess wird nicht nur dein Haar, sondern auch deine Kopfhaut angegriffen.

Eine gesunde Kopfhaut ist entscheidend für gesundes Haar, da sie die Haarfollikel und Haarwurzeln enthält und sie mit Nährstoffen versorgt. Eine gut durchblutete Kopfhaut fördert das Haarwachstum und die Haargesundheit, reguliert die Talgproduktion und verhindert Schuppenbildung.

Störungen in der Kopfhautgesundheit können zu verschiedenen Haarproblemen führen, wie Schuppen, fettigem Ansatz, juckender Kopfhaut, Haarausfall und schwachem Haarwachstum.

Daher ist die Pflege der Kopfhaut unerlässlich. Verwende gelegentlich spezielle Shampoos oder Peelings, wie das Bain Vital Dermo-Calm Shampoo von Kérastase.

Massiere deine Kopfhaut beim Haarewaschen mit den Händen oder einer speziellen Kopfhautbürste, um die Durchblutung zu fördern, das Haarwachstum anzuregen und Haarausfall vorzubeugen.

 

5. Beim Haarewaschen

Nach dem Waschen mit Shampoo und warmem Wasser sind die Haarfasern geöffnet und anfälliger für Schäden. Daher solltest du am Ende deines Haarwaschrituals immer einen Conditioner verwenden, um die Haarfasern zu schließen und sie vor Schmutz, Stylingprodukten und Hitze zu schützen. Spüle außerdem deine Haare am Schluss mit kaltem Wasser aus, um die Haarfaser zu versiegeln und zusätzlichen Glanz zu erzielen.

ACHTUNG: Wasche deine Haare 2-3 Tage vor deinem Termin nicht mehr. Die natürlichen Fette schützen deine Kopfhaut & Haare.



6. Metalle filtern und entfernen

In unserem Wasser sind verschiedene Chemikalien und Metallionen enthalten, die dazu dienen, es sauber zu halten oder aus den Leitungen ins Wasser gelangen. Obwohl diese Stoffe nicht direkt gesundheitsschädlich sind, können sie deinen Haaren und deiner Haut Schaden zufügen:

Chlor trocknet das Haar aus und macht es spröde. Metallionen, insbesondere Kupfer, können in die Haarfasern eindringen und Haarbruch sowie Farbveränderungen verursachen. Kalzium kann zu Haarbruch und Porosität führen.

Um dem entgegenzuwirken, solltest du in einen Duschfilter investieren, der alle schädlichen Chemikalien aus dem Wasser filtert.

Außerdem solltest du mit speziellen Produkten, wie der Metal Detox Serie von L’Oréal Metalle aus deinen Haaren entfernen, so werden sie direkt gesünder.



7. Ausgewogene, gesunde Ernährung

Eine gute Ernährung macht sich auch in deinen Haaren bemerkbar. Haare bnötigen eiweißreiche Lebensmittel, Vitamine und Kollagen.

Infos zur richtigen Ernährung für deine Haargesundheit findest du hier.




Befolge diese 7 Tipps und deine Haare sind optimal auf eine Blondierung vorbereitet.

So bleiben sie gesund und stark!



Willkommen bei Friseursalon SENAIT - deinem Nr. 1 Friseur Esslingen!

Wir sind Experte für Balayage, Foliensträhnen und Blondierungen - hochwertige Produkte und ein erfahrenes Team!

Buche jetzt deinen Online Termin und freu dich auf strahlend blondes Haar!

Ratgeber - Friseursalon SENAIT Esslingen