SENAIT Haarpflege Tipps Friseur Esslingen
Haare waschen:
Haare bürsten:
Bürste deine Haare vor dem Duschen gründlich. Dadurch entfernst du Knoten und lockerst Produktrückstände. So stellst du sicher, dass die Nährstoffe der Pflegeprodukte besser in das Haare eindringen können.
Regelmäßig waschen:
Wasche deine Haare regelmäßig mit Shampoo. Wie oft du sie waschen solltest ist individuell und abhängig von deiner Haarstruktur: Trockene Haare eher 2-3x pro Woche. Leicht fettende Haare eher täglich bzw. alle 2 Tage. So verhinderst du, dass sich Schweiß, Schmutz und Öl in deinen Haaren sammelt und deine Kopfhaut reizt. Versuche jedoch deine Haare nicht zu oft zu waschen, sonst wird dein Haar ausgetrocknet und deine neue Farbe, Glossing, Tanino schneller ausgewaschen.
Beim Waschen:
Achte beim Haare waschen darauf, das Shampoo vorwiegend in die Kopfhaut einzumassieren. Den Conditioner und die Maske hingegen verwendest du nur in den Längen und Spitzen. Wasche deine Haare eher mit lauwarmen oder kühlem Wasser und nicht mit zu heißem Wasser. Am besten spülst du dein Haar zum Schluss nochmal komplett kalt aus, um die Schuppenschicht zu schließen.
Produkte:
Verwende immer hochwertige Produkte, wie die Pflegeprodukte von Kérastase. Billig-Drogerie-Produkte enthalten Schadstoffe und Silikone die deinem Haar langfristige schaden.
Wir bei Friseursalon SENAIT Friseur Esslingen arbeiten nur mit professionellen Produkten von bester Qualität. Wir beraten dich gerne, welche Produkte für dein Haar passen!
Haare reparieren:
Blondierung, Styling und Umwelteinflüsse können dein Haar stark beschädigen. Eine Pflegeroutine reicht oft nicht, um dein Haar wieder grundlegend zu reparieren. Dein Haar muss zunächst wieder aufgebaut werden:
regelmäßig kaputte Haare abschneiden
Kérastase Fusio Dose - individueller Pflegeboost
Olaplex Behandlung - tiefgründige Reparatur
Nahrungsergänzungsmittel/Lebensmittel wie Proteine, Collagen, Zink, Avocado (essenzielle Fettsäure), Karotte, Kurkuma, Zitrone, Karotte, etc.
Wir bei Friseursalon SENAIT Friseur Esslingen beraten dich gerne individuell, wie du dein Haar reparieren und wieder aufbauen kannst.
Haare trocknen und föhnen:
Hitze kann deinem Haar stark schaden. Mit den folgenden Tipps vermeidest du, dass deine Haare beim Föhnen geschädigt werden:
Lufttrocknen lassen:
Lasse deine Haare so weit es geht an der Luft trocknen. Damit verkürzt du die Föhn-Zeit und auch den eventuellen Schaden, der damit einhergeht. Rubbel deine Haare jedoch nicht mit dem Handtuch, sondern tupfe Sie sanft ab. Das verhindert, dass die Haarstruktur aufgeraut wird und Frizz entsteht.
Hitzeschutz verwenden:
Verwende beim Föhnen auf jeden Fall einen Hitzeschutz. Auch wenn du nur kurz föhnst. Trage den Hitzeschutz am besten auf die Längen und Spitzen auf und niemals direkt auf die Kopfhaut, da sonst deine Poren verstopfen.
Nicht zu heiß: Stelle deinen Föhn nie auf die höchste Stufe ein.
Abstand: Achte beim Föhnen darauf, den Föhn nicht zu nah an deine Haare zu halten.
Gehe beim Föhnen mit deinen Fingern durch die Haare. Durch dieses „Öffnen“ der Haare machst du es der Heißluft einfacher schneller in alle Bereiche des Haares zu gelangen
Haare kämmen und bürsten:
Die folgenden Tipps schonen das Haar, verhindern Spliss und Haarbruch und erleichtern das Pflegen und Stylen:
Nicht nass bürsten:
Bürste deine Haare niemals, wenn sie nass sind. In diesem Zustand sind sie aufgequollen. Die natürliche Schuppenschicht sich ist geöffnet und die Haare sind dadurch dehnbar und sehr empfindlich. Warte deshalb erst ab bis deine Haare komplett trocken sind. Mit einem grobzackigen Kamm oder auch mit den Fingern kannst du deine Haare aber schon mal ein wenig auflockern und sortieren.
Nimm dir die Zeit und gehe sanft vor. Schnelles und kräftiges Bürsten kann zu Haarbruch führen, insbesondere bei trockenem und strapaziertem Haar.
Bürste oder kämme deine Haare täglich.
Bürste deine Haare jedoch nicht zu oft, denn diese mechanische Belastung kann zu Schaden führen (1-2x am Tag reicht vollkommen aus)
Beginne bei den Spitzen und arbeite dich erst dann nach oben zu den Längen und dann zum Ansatz. So verhindert man, dass sich Knoten von oben nach unten ziehen und eventuell die Spitzen brechen.
Die Bewegungsrichtung beim Bürsten sollte dabei immer von oben nach unten verlaufen
Kämme und bürsten regelmäßig reinigen: https://www.schwarzkopf.de/de/haarpflege/kaemmen/haare-kaemmen.html
Haare glätten oder locken:
Verwende immer einen Hitzeschutz!
Nicht öfters als 2x pro Strähne glätten/locken!
Beim Schlafen:
Niemals mit nassen Haaren ins Bett. Nasse Haare sind sehr empfindlich und können durch Bewegung und Reibung nachts beschädigt werden!
Haare flechten um Schäden zu vermeiden!
Regelmäßig Haare schneiden:
Regelmäßiges Haareschneiden entfernt kaputtes Haar und verhindert, dass sich Spliss von den Spitzen in die Längen und den Ansatz zieht.
Buche deinen Termin bei Friseursalon SENAIT Friseur Esslingen!
Nicht zu oft stylen:
Eine zu häufige Anwendung von Föhn, Glätteisen und Lockenstab kann deine Haare austrocknen und die Haarstruktur beschädigen.